DRK Presseinformationen https://www.drk-holzgerlingen-altdorf.de de DRK Thu, 30 Mar 2023 12:37:37 +0200 Thu, 30 Mar 2023 12:37:37 +0200 TYPO3 EXT:news news-479 Wed, 09 Nov 2022 22:03:34 +0100 JRK Nikolaus-Aktion /aktuell/neuigkeiten/meldung/jrk-nikolaus-aktion-2022.html How How How…. Nikolaus steht vor der Tür. How How How….

Nikolaus steht vor der Tür.

Ach, ist das eine Freude, wenn der Nikolaus bei Ihnen an der Tür klingelt und Groß und Klein beschenkt.

Wir, das Jugendrotkreuz Holzgerlingen/Altdorf, spielen auch dieses Jahr wieder Nikolaus. Und dafür kommen wir einfach zu Ihnen!

Melden Sie sich schnell unter folgendem Link an!

Anmeldung:

https://tinyurl.com/JRK-Nikolaus2022

 

Hinweis:

Die Anmeldung ist Momentan nicht im Safarie Browser Möglich. Bitte ferwenden sie Firefox oder Chrome.

Bei Problemen melden sie sich bitte bei kai.schmid@drk-holzgerlingen-altdorf.de

Anmeldeschluss 1.12.2022

]]>
news-480 Wed, 09 Nov 2022 22:03:34 +0100 JRK Nikolaus-Aktion Fehler /aktuell/neuigkeiten/meldung/jrk-nikolaus-aktion-2022-error.html Leider gitbt es bei der Anmeldung für den Nikolaus 2022 in Safarie Probleme. How How How….

Nikolaus steht vor der Tür.

Ach, ist das eine Freude, wenn der Nikolaus bei Ihnen an der Tür klingelt und Groß und Klein beschenkt.

Wir, das Jugendrotkreuz Holzgerlingen/Altdorf, spielen auch dieses Jahr wieder Nikolaus. Und dafür kommen wir einfach zu Ihnen!

Melden Sie sich schnell unter folgendem Link an!

Anmeldung:

https://tinyurl.com/JRK-Nikolaus2022

Anmeldeschluss 1.12.2022

 

Hinweis:

Die Anmeldung ist Momentan nicht im Safarie Browser Möglich. Bitte ferwenden sie Firefox oder Chrome.

Bei Problemen melden sie sich bitte bei kai.schmid@drk-holzgerlingen-altdorf.de

 

Folge Informationen sind auf der Anmeldung zu sehen:

 

Am 6.12.2022 bietet das Jugendrotkreuz vom DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf e.V. einen Nikolaus-Service an.
Über diese Anfrage können Sie versuchen einen freien Platz bei unseren Nikoläusen zu bekommen.
Sie verstecken einfach, an einem vorher definierten Ort, die Geschenke und eine Nachricht mit den Namen der Kinder, sowie Informationen für den Nikolaus die er beim Ausgeben der Geschenke haben sollte. (Was im vergangenen Jahr schlecht/gut gelaufen ist)

*** Der Nikolausservice ist komplett kostenlos, über eine Spende würden wir uns aber sehr freuen. ***

 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Wichtig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dies ist eine unverbindliche Anfrage, sie erhalten von uns per Mail eine Buchungsbestätigung. Genaue Uhrzeiten werden von uns kurz vorher geplant und bekannt gegeben.

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Bitte beantworten sie in ihrer Anmeldung folgende Fragen:
  1. Vorname
  2. Nachname
  3. Anzahl Kinder
  4. Gewünschte Zeitspanne
  5. Adresse
  6. E-Mail
  7. Ablageort
  8. Telefonnummer
  9. Kommentare / Fragen

 

 

 

 

]]>
news-442 Tue, 28 Jun 2022 13:48:31 +0200 Achtung: Betrüger unterwegs! /aktuell/neuigkeiten/meldung/achtung-betrueger-unterwegs.html Leider scheinen derzeit in Holzgerlingen auch Betrüger unterwegs zu sein, die sich mit gefälschten Ausweisen, die zusätzlich das Stadt-Logo enthalten, als DRK-Mitarbeiter ausgeben. Sollten Sie diesen Betrügern begegnen und diese versuchen, von Ihnen Beiträge in Form von Bargeld oder über EC- oder Kreditkarte einzuziehen, informieren Sie bitte umgehend die Polizei sowie den DRK Kreisverband Böblingen unter 07031 6904 888. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

 

wie Sie der örtlichen Presse entnehmen konnten, führen wir, der DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf e.V. und der DRK Kreisverband Böblingen e.V., derzeit eine Aktion zur Werbung neuer Fördermitglieder durch.

 

Die Mitarbeiter der Fa. Kober, die diese Aktion durchführen, treten in DRK-Kleidung auf und können sich mit einem Dienstausweis (siehe Muster) ausweisen. Die Mitarbeiter werden an der Haustür kein Bargeld oder Spenden jedweder Art annehmen und auch keine Beiträge über EC- oder Kreditkarten einziehen.

 

Leider scheinen derzeit in Holzgerlingen auch Betrüger unterwegs zu sein, die sich mit gefälschten Ausweisen, die zusätzlich das Stadt-Logo enthalten, als DRK-Mitarbeiter ausgeben. Sollten Sie diesen Betrügern begegnen und diese versuchen, von Ihnen Beiträge in Form von Bargeld oder über EC- oder Kreditkarte einzuziehen, informieren Sie bitte umgehend die Polizei sowie den DRK Kreisverband Böblingen unter 07031 6904 888.

]]>
news-435 Fri, 27 May 2022 16:00:55 +0200 Zwei besondere Wochenenden im DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf /aktuell/neuigkeiten/meldung/zwei-besondere-wochenenden-im-drk-ortsverein-holzgerlingen-altdorf.html Am Samstag, 14.05 trafen sich über 30 DRKler des Ortsvereins Holzgerlingen/Altdorf zu einem internen Ausbildungstag. Morgens wurde in kleinen Gruppen das Wissen mit Theorie- und Praxiseinheiten aufgefrischt. Am Nachmittag ging es dann in 3er bzw. 4er Gruppen in den „Einsatz“. In verschiedenen Fallbeispielen wurden die Inhalte des Vormittages gleich in der Praxis umgesetzt. Natürlich kam die Kameradschaft an so einem Tag auch nicht zu kurz, war es doch seit über 2 Jahren endlich wieder möglich, sich zu einem so großen Event zu treffen. Am Samstag, 14.05 trafen sich über 30 DRKler des Ortsvereins Holzgerlingen/Altdorf zu einem internen Ausbildungstag. Morgens wurde in kleinen Gruppen das Wissen mit Theorie- und Praxiseinheiten aufgefrischt. Am Nachmittag ging es dann in 3er bzw. 4er Gruppen in den „Einsatz“. In verschiedenen Fallbeispielen wurden die Inhalte des Vormittages gleich in der Praxis umgesetzt. Natürlich kam die Kameradschaft an so einem Tag auch nicht zu kurz, war es doch seit über 2 Jahren endlich wieder möglich, sich zu einem so großen Event zu treffen.

Das gemeinsame Grillen am Abend und die Zeit zum Schwätzen wurden gut angenommen.

Danke an ALLE die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben.

 

Schon am Samstag darauf sahen sich viele Helfer wieder und weitere kamen dazu. Das Jugendmotocross auf dem Schützenbühlring Holzgerlingen stand auf dem Plan.

Gut vorbereitet durch den Ausbildungstag, bei dem teilweise auch Moto-Cross spezifische Dinge geübt wurden, starteten 30 Helferinnen und Helfern um 6.45 Uhr in den Tag. Mit dabei waren auch unser Rennarzt Dr. Mikel Washington, zwei Kameraden der Feuerwehr und ein Rettungsdienstkollege.

Wir kümmerten uns mit diesem Großaufgebot an Helfern um die sanitätsdienstliche Absicherung der Fahrer und Zuschauer. Die verschiedenen Posten, wie Einsatz- und Abschnittsleiter, Einsatzleitfahrzeug, Vorausmänner, Trägertrupps, HelferInnen im Versorgungszelt, Rettungswagen- und Krankenwagenbesatzung, sowie Helfer zum Durchtauschen und die Verpflegung wurden besetzt.

Bei strahlendem Sonnenschein startete bereits um 8 Uhr das freie Training. Bis zum letzen Rennen, das um 17.30 Uhr endete, hatten die DRKler fünf Personen zu versorgen, wobei ein Fahrer an den Rettungsdienst übergeben wurde, der ihn ins Krankenhaus verbracht hat.

Staubig und erschöpft wurden anschließend noch das Material und die Fahrzeuge gerichtet, damit alles wieder einsatzfähig war.

Mit diesem Tag war das Wochenende aber noch nicht beendet. Sonntags waren vier Helfende beim American Football und weitere vier beim Jugendkart eingesetzt.

Unsere Jugendrotkreuz Gruppe hat am Kreisentscheid des Kreisverbands Böblingen teilgenommen. Sie holten sich den 2. Platz von 4 in ihrer Altersgruppe. Nach der langen Online-Zeit und der wenigen Vorbereitungszeit ein tolles Ergebnis. Herzlichen Glückwusch, wir sind stolz auf euch.

Auch gratulieren wir Klara Berner und Simon Heim zur erfolgreichen Qualifizierung als Erste-Hilfe-Ausbilder. Wir freuen uns, mit den beiden das Breitenausbildungsangebot des DRK Ortsvereins weiter ausbauen zu können.

 

Zwei zeitintensive, spannende und spaßige Wochenenden liegen hinter uns, an denen unserer Helferinnen und Helfer ihre Freizeit für die Sicherheit und das Allgemeinwohl eingesetzt haben.  Danke an alle die dabei waren. Wir freuen uns auf weitere Aktionen.

]]>
news-405 Sun, 17 Apr 2022 16:48:23 +0200 Frohe Ostern /aktuell/neuigkeiten/meldung/frohe-ostern-%EF%B8%8F2022.html Wir wünschen Frohe Ostern und freuen uns, euch bei der nächsten Blutspendeaktion Anfang Mai begrüßen zu können. Wir wünschen Frohe Ostern und freuen uns, euch bei der nächsten Blutspendeaktion Anfang Mai begrüßen zu können.

]]>
news-357 Tue, 01 Mar 2022 19:00:00 +0100 Jahreshauptversammlung 2022 /aktuell/neuigkeiten/meldung/jahreshauptversammlung-2022.html In der Mensa des Schönbuch-Gymnasiums fand am Freitag, 01.04., die diesjährige Hauptversammlung statt. Neben den Helferinnen und Helfern des Ortsvereins hatten sich zahlreiche Vertreter befreundeter Ortsvereine, des Kreisverbandes, der Feuerwehren und der Polizei sowie die Bürgermeister von Altdorf und Holzgerlingen, Hr. Heller und Hr. Delakos, eingefunden, um die Berichte der Gemeinschaften zu hören. In der Mensa des Schönbuch-Gymnasiums fand am Freitag, 01.04., die diesjährige Hauptversammlung statt. Neben den Helferinnen und Helfern des Ortsvereins hatten sich zahlreiche Vertreter befreundeter Ortsvereine, des Kreisverbandes, der Feuerwehren und der Polizei sowie die Bürgermeister von Altdorf und Holzgerlingen, Hr. Heller und Hr. Delakos, eingefunden, um die Berichte der Gemeinschaften zu hören.

 

Das Jugendrotkreuz hat in 2021 eine interessante Mischung aus Online-Gruppenstunden und Präsenzveranstaltungen für die Kinder und Jugendlichen auf die Beine gestellt. Daneben konnte bei der Teilnahme am Kreis- und Landesentscheid das Wissen und Können unter Beweis gestellt werden. Für interessierte Kinder wurde ein Sommerferienprogramm mit Spiel und Spaß angeboten. Zum Jahresabschluss wurden alle Kinder und Jugendlichen von den JRK-Weihnachtswichteln besucht und es gab neben kleinen Geschenken Punsch und Hotdogs für alle.

 

Für die Bereitschaft des Ortsvereins war 2021 ein sehr arbeitsreiches Jahr. Neben den normalen Sanitätsdiensten, die geleistet wurden, waren die Mitglieder der Bereitschaft wieder stark in die Bekämpfung der Corona-Pandemie eingebunden. Die zwei Impfmarathons und vor allem die Mitarbeit im Testzentrum haben die Helferinnen und Helfer gefordert. In Summe sind so ca. 10.500 Dienststunden zusammengekommen.

 

Die Helfer-vor-Ort mussten ca. 500 mal zum Einsatz ausrücken, 7 mal wurde die gesamte Bereitschaft zu Einsätzen mit der Feuerwehr alarmiert. Bei den 4 Blutspendeaktionen sind insgesamt 1.164 Konserven zusammengekommen.

 

Der Sozialdienst berichtete von den vielfältigen Unterstützungsangeboten für Seniorinnen und Senioren: Erledigung von Einkäufen während der Lockdowns, Hilfestellung bei der Terminvereinbarung zur Covid-19-Impfung sowie Fahrten zu den Impfterminen.

 

Das Highlight der Versammlung waren die Ehrungen zahlreicher Helferinnen und Helfer für langjährige Mitgliedschaft im Deutschen Roten Kreuz. Wir sind stolz auf in Summe 670 Jahre Mitgliedschaft im DRK.

Geehrt wurden:

Für 5 Jahre Mitgliedschaft: Ernst Dinkelacker und Noel Zeile; für 10 Jahre: Carolin Grossnick und Daniel Schölzke; für 15 Jahre: Jakob Berner, Andreas Kern und Valentin Nissler; für 25 Jahre: Evelyn Moisel und Michael Schneider; für 30 Jahre: Marianne Fischer, Günter Gorhan, Stefanie Heim, Ursula Kraus und Ernestine Nies; für 35 Jahre: Helga Jetzky; für 40 Jahre: Dieter Berner und Michael Gauss; für 50 Jahre: Dr. Dieter Schittenhelm; für 55 Jahre: Helmut Berner und Werner Zieger; für 60 Jahre: Walter Beran und Heinz Lüdemann.

]]>
news-355 Mon, 21 Jun 2021 12:00:00 +0200 Die Abstreicher der ersten Stunde – 6 Monate starkes Engagement aller Helferinnen und Helfer /aktuell/neuigkeiten/meldung/die-abstreicher-der-ersten-stunde-6-monate-starkes-engagement-aller-helferinnen-und-helfer.html Kurz vor Weihnachten 2020 wurde das erste Corona-Schnelltestzentrum im Landkreis Böblingen in Betrieb genommen – seitdem hat sich für den DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf e.V. vieles getan und der Spaß ist immer noch da. Seit nun mehr einem halben Jahr leisten die Helferinnen und Helfer vom DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf e.V. ihren Beitrag zur Eindämmung der Pandemie. Rückblick: Aufgrund der massiven Kontaktbeschränkungen im vergangenen Dezember entwickelte der Holzgerlinger Apotheker Dr. Björn Schittenhelm eine Teststrategie, die sich bis heute durchsetzt. In kleinen Räumlichkeiten gestartet, wurde das Testzentrum Schönbuch schnell zu klein und neue Räumlichkeiten mussten her. So zog das Testzentrum aus dem Holzgerlinger Industriegebiet im April in die Innenstadt. Und somit konnte eine deutlich größere Kapazität angeboten werden. Nach einiger Zeit wurden weitere neue Testmöglichkeiten geschaffen, um jedem einen Schnell- oder PCR-Test zu ermöglichen.

Seit dem 21. Juni gibt es das Testzentrum Schönbuch in Holzgerlingen nun ein halbes Jahr. Von Anfang an mit dabei der DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf e.V. mit einer großen Anzahl Helferinnen und Helfern. Neben den Helfern der Apotheke und weiteren Freiwilligen arbeiten ca. 85 DRK-Helferinnen und Helfer regelmäßig ehrenamtlich dort, neben Schule, Studium und Beruf. Durch die Gesamteinsatzstunden der Helfer von ca. 6300 Stunden konnte dauerhaft ein gutes Testangebot sichergestellt werden. Unsere Helferinnen und Helfer übernehmen im Testzentrum unter der Woche die Abendschichten ab 16.45 Uhr und zusätzlich die Samstag -Vormittagsschichten mit 6 bis 13 Helfern, je nach Testaufkommen. Seit dem Betrieb des Testzentrums werden monatlich ca. 20.000 Abstriche durchgeführt, das sind zwei Abstriche in einer Minute.

Zusätzlich zur Unterstützung im Testzentrum Holzgerlingen wurde Ende März ebenfalls ein Testzentrum in Altdorf eröffnet. Dieses wird ebenfalls montags, mittwochs, freitags sowie samstags von 3 – 6 Helferinnen und Helfern des DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf e.V. betrieben. Hier werden pro Monat ca. 1.600 Schnelltests durchgeführt. 

Außerdem sind zusätzlich zum Betrieb der beiden Testzentren seit Mitte Januar mit mobilen Teams unterwegs, um samstags und sonntags in den Pflegeheimen der Schönbuchlichtung Personal und Besucher zu testen. Und seit Ende März laufen ebenfalls Tests in Kitas und Schulen. Diese Angebote wurden nach den besseren Inzidenzen wieder eingestellt, dennoch hat es allen Beteiligten gezeigt wie wichtig es ist in solchen Zeiten zu helfen.

Die Helferinnen und Helfer des Ortsvereins Holzgerlingen/Altdorf e.V. sind dankbar, auf diese Weise aktiv etwas zur Eindämmung der Corona-Pandemie beitragen zu können.

]]>
news-354 Mon, 24 May 2021 22:22:00 +0200 Was für eine Woche! /aktuell/neuigkeiten/meldung/was-fuer-eine-woche.html Der Einsatz im Schnelltestzentrum ist inzwischen schon Routine geworden – trotzdem sind unsere Helferinnen und Helfer immer noch mit viel Engagement dabei. So haben wir auch in der letzten Woche von Montag bis Samstag im Testzentrum in Holzgerlingen mitgearbeitet. Zusätzlich haben wir an drei Tagen das Testzentrum in Altdorf betrieben. Die 47 eingesetzten Helferinnen und Helfer haben dabei 235 Stunden geleistet. Letzte Woche fand zudem unser regelmäßiger Blutspendetermin, diesmal in der Schönbuch-Sporthalle, statt. An zwei Tagen waren ca. 30 Helfer insgesamt ca. 157 Stunden im Einsatz. Auch in der neuen Lokalität, in die wir ausnahmsweise ausweichen mussten, klappten alle Abläufe reibungslos und so konnten wir 308 Blutkonserven an den Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen übergeben. Wir sagen Danke an die 316 Spendewilligen und vor allem an die 21 Erstspender.

Das Highlight der Woche aber war zweifelsohne der Holzgerlinger Impfmarathon in der Stadthalle. Geplant wurde der Impfmarathon von Bereitschaftsarzt Dr. Alexander Failenschmid und Bürgermeister Ioannis Delakos. Ziel war es, innerhalb von 20 Stunden 5.000 Mitbürgerinnen und Mitbürger zu impfen. Gemeinsam mit zahlreichen Ärzten, Arzthelferinnen und Apothekern, sowie den freiwilligen Helferinnen und Helfern der Feuerwehr und des Fußballvereins, waren auch wir den ganzen Tag über im Einsatz.

Unsere Helfer wurden hauptsächlich beim Sanitätsdienst und als Impfpaten eingesetzt. Die Impfpaten hatten die Aufgabe, die Impfwilligen im Empfang zu nehmen und durch die Stadthalle zu den einzelnen Stationen (Arztgespräch, Impfung und Ruhebereich) zu begleiten. Weitere Helfer wurden beim Aufziehen der Spritzen und beim Impfen selbst eingesetzt.

Um 6:30 Uhr startete die erste Schicht und bereits sehr früh zeigte sich, dass die Abläufe funktionieren und die geplante Zeit von 3 Minuten pro Impfung deutlich unterschritten werden kann. Auch in den folgenden Schichten gab es keine Probleme und so konnte der Impfmarathon sogar früher als geplant beendet werden. Am Ende standen 4.803 durchgeführte Impfungen auf dem Impfmonitor. Die durchschnittliche Dauer betrug 2:46 Minuten pro Impfung.

Vom DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf waren ca. 55 Helferinnen und Helfer im Einsatz und haben insgesamt ca. 440 Stunden geleistet.

Unter allen Helferinnen und Helfern herrsche eine sehr gute Stimmung und von den Impfwilligen haben wir sehr viel Respekt und Dankbarkeit für diese Aktion erfahren. Eine Helferin hat das so zusammen gefasst: “Ich habe schon lange nicht mehr so viele lachende, fröhliche und dankbare Menschen gesehen wie heute!” Dieser Tag wird uns allen noch lange im Gedächtnis bleiben!

Wir sagen “Danke”, dass wir dabei sein durften! Danke an alle, die in die Vorbereitung eingebunden waren, Danke an die anderen beteiligten Vereine und Organisationen für die gute Zusammenarbeit, Danke für die tolle Verpflegung und Danke an die Stadt unter der Leitung von Bürgermeister Delakos und an Dr. Failenschmid für die Durchführung dieser Aktion.

Wir freuen uns auf den zweiten Teil im Juli!

]]>
news-353 Thu, 20 May 2021 00:00:00 +0200 Rückblick zur Blutspende-Aktion 19./20. Mai 2021 /aktuell/neuigkeiten/meldung/rueckblick-zur-blutspende-aktion-19-20-mai-2021.html Zur Blutspende-Aktion am 19./20 Mai 2021 des DRK Holzgerlingen/Altdorf gemeinsam mit dem Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen kamen insgesamt 316 Blutspender, davon 21 Erstspender. Zur Blutspende-Aktion am 19./20. Mai 2021 des DRK Holzgerlingen/Altdorf gemeinsam mit dem Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen kamen insgesamt 316 Blutspender, davon 21 Erstspender. Hierbei zählte der Blutspendedienst 308 Konserven für die weitere Verwendung und zur Versorgung von Betroffenen.

Der DRK-Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf und der DRK-Blutspendedienst bedanken sich bei allen Blutspendern, die an der letzten Blutspende-Aktion Engagement gezeigt und ihr Blut für kranke sowie schwerverletzte Mitbürger gespendet haben und freuen sich über den großen Erfolg dieser Aktion.

Wir laden Sie recht herzlich zu den nächsten Blutspende-Aktion am 06./07. September 2021. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den kommenden Wochen im Nachrichtenblatt.

]]>
news-351 Wed, 24 Feb 2021 08:00:00 +0100 Rückblick zur Blutspende-Aktion 22./23. Februar 2021 /aktuell/neuigkeiten/meldung/rueckblick-zur-blutspende-aktion-22-23-februar-2021.html Zur Blutspende-Aktion am 22./23 Februar 2021 des DRK Holzgerlingen/Altdorf gemeinsam mit dem Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen kamen insgesamt 304 Blutspender, davon 21 Erstspender. Zur Blutspende-Aktion am 22./23 Februar 2021 des DRK Holzgerlingen/Altdorf gemeinsam mit dem Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen kamen insgesamt 304 Blutspender, davon 21 Erstspender.. Hierbei zählte der Blutspendedienst 287 Konserven für die weitere Verwendung und zur Versorgung von Betroffenen.

Der DRK-Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf und der DRK-Blutspendedienst bedanken sich bei allen Blutspendern, die an der letzten Blutspende-Aktion Engagement gezeigt und ihr Blut für kranke sowie schwerverletzte Mitbürger gespendet haben und freuen sich über den großen Erfolg dieser Aktion.

]]>
news-349 Tue, 09 Feb 2021 11:28:44 +0100 Erstes Corona Schnelltest-Zentrum des Landkreises Böblingen geht mit Hilfe des Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf in Betrieb /aktuell/neuigkeiten/meldung/erstes-corona-schnelltest-zentrum-des-landkreises-boeblingen-geht-mit-hilfe-des-ortsverein-holzgerlingen-altdorf-in-betrieb.html Am 21.12.2020 wurde das erste Corona Schnelltestzentrum im Landkreis Böblingen durch die Apotheken in Holzgerlingen in Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftspraxis an der Burg und dem DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf auf der Schönbuchlichtung in Betrieb genommen. Seitdem ist die Nachfrage immens und der DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf sowie weitere benachbarte Ortsvereine bieten nun mit mobilen Teams an Wochenenden in Pflegeheimen Schnelltests an. Zu Weihnachten, am 21.12.2020, öffnete das erstes Corona Schnelltestzentrum des Landkreises in Holzgerlingen seine Türen. Von Anfang an dabei der DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf. In Zusammenarbeit mit dem Betreiber der Apotheken in Holzgerlingen Björn Schittenhelm stellt der Ortsverein eine große Zahl an ehrenamtlichen Helfern zur Verfügung. Der Kreis der helfenden Hände umfasst aktuell schon 80 Helferinnen und Helfer. Das Wohl der Mitmenschen liegt diesen am Herzen, um Infektionsketten möglichst frühzeitig zu unterbrechen oder gar nicht entstehen zu lassen. Das gelingt dem Schnelltestzentrum durch die Herausfilterung von Corona-positiven Personen, die keinerlei Symptome aufweisen aber dennoch ansteckend sind.

An den Vorweihnachtstagen wurden von allen Beteiligten Ganztagesaktionen angeboten, um möglichst vielen Personen die Möglichkeit zu bieten getestet zu werden. Die Nachfrage war schon von Beginn an überwältigend mit ca. 1300 Testungen in der Vorweihnachtszeit. Seitdem werden Testungen nun von Mo - Fr von 17- 19 Uhr und Sa von 10 – 12 Uhr angeboten. Bis heute wurden bereits 4569 Tests vorgenommen, wobei 91 positiv waren (Stand 05.02.2021). Dabei wurden schon 1060 Helferstunden durch die Helferinnen und Helfer geleistet und es werden stetig mehr. Diese Stunden werden von Helfern des DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf, von Apotheken-Mitarbeiterinnen und anderen freiwilligen aus dem Gesundheitswesen geleistet. Nach und nach kamen noch weitere Helfer der benachbarten Ortsvereine Hildrizhausen und Weil im Schönbuch dazu.

Neben dem Angebot der Corona-Schnelltests im Testzentrum Holzgerlingen bietet der DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf seit dem 09. Januar 2021 Schnelltests auch in den umliegenden Pflegeheimen an, um die Kräfte vor Ort zu unterstützen. Dabei werden die Besucher und Mitarbeiter der Pflegeheime durch mobile Teams der Ortsvereine getestet. In den Pflegeheimen Böblingen Diezenhalde, Hildrizhausen, Holzgerlingen und Weil im Schönbuch sind die Helfer des Ortsvereins unterwegs. Darüber hinaus übernehmen die befreundeten Ortsvereine, Steinenbronn, Schönaich und Waldenbuch, die Pflegeheime in deren Einzugsbereich.

Für alle Testungen, ob im Schnelltestzentrum Holzgerlingen oder in den mobilen Teams der Pflegeheime, erhielt jeder Helfer vor seinem Einsatz eine Einarbeitung. Dabei wurden die Helfer in die Labortätigkeiten des Schnelltestzentrums eingearbeitet und bekamen für den Nasenabstrich eine Einweisung sowie praktische Schulung durch die Ärzte der Corona Schwerpunktpraxis „Praxis bei der Burg“ von Holzgerlingen.

Die HelferInnen der DRK Ortsvereine und des Corona-Schnelltestzentrum Schönbuch sind froh einen Teil zu Pandemieeindämmung beitragen zu können. Dabei bestärkt alle das gute Gefühl, über Ortsgrenzen hinweg, gemeinsam für die gute Sache einzustehen und auch in Krisenzeiten für die Mitmenschen da zu sein.

]]>
news-347 Sat, 30 Jan 2021 15:24:16 +0100 Corona-Schnelltests in Pflegeheimen durchgeführt! /aktuell/neuigkeiten/meldung/corona-schnelltests-in-pflegeheimen-durchgefuehrt.html Dieses und vergangenes Wochenende haben wir mit insgesamt 16 HelferInnen Corona Schnelltests in Pflegeheimen in Holzgerlingen, Schönaich, Weil im Schönbuch und Böblingen Diezenhalde für Besucher und Mitarbeiter durchgeführt. Jeder negativ getestete Besucher bekommt eine Bescheinigung, mit der er für 48 Stunden ohne weiteren Test seine Angehörigen im Heim besuchen kann. Darüber hinaus haben wir die Pflegeheim Mitarbeiter getestet, damit diese ihren Dienst in den Heimen ohne Probleme leisten konnten

Die Testungen werden von uns nun weiterhin an den Wochenenden dort stattfinden.

]]>
news-350 Sun, 10 Jan 2021 11:00:00 +0100 DRK Ortsverein unterstützt bei Rückholung eines Rotkreuzmitglieds aus der Türkei /aktuell/neuigkeiten/meldung/drk-ortsverein-unterstuetzt-bei-rueckholung-eines-rotkreuzmitglieds-aus-der-tuerkei.html Organisiert vom einen auf den anderen Tag wurde am 06. Januar ein Fördermitglied durch den DRK Flugdienst aus der Türkei nach Deutschland geflogen. Der DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf unterstützte beim Transport vom Flugzeug ins Klinikum mit Rettungswagen und Besatzung. Es handelte sich um einen Rentner und seine Ehefrau. Insgesamt sechs Stunden Einsatz für die Fördermitgliedschaft. Aufgrund der langjährigen Fördermitgliedschaft des Mitgliedes konnte der Kontakt umgehend mit dem DRK-Flugdienst in Düsseldorf hergestellt werden. Die beauftragten Ärzte des DRK-Flugdienstes nahmen telefonischen Kontakt mit den behandelnden Ärzten vor Ort auf.

Gemeinsam kam man zur Entscheidung, zum Wohl des Patienten diesen mit den Spezialisten des DRK nach Deutschland zu fliegen, da die Versorgung des Patienten vor Ort nicht nach dem medizinischen Standard wie in Deutschland zu erwarten gewesen wäre.

Ein entsprechendes Ambulanzflugzeug des Typs Learjet mit entsprechendem medizinischem Personal flog von Deutschland aus ins Zielgebiet, und flog den Patienten in seine Heimat nach Stuttgart zurück.

Am Flughafen Stuttgart wurde das Fördermitglied und seine Frau von unseren Helfern Sven Scholz und Markus Schäfer mit einem Rettungswagen empfangen. Die Helfer warteten schon längere Zeit am Gate, da der Flug eine Stunde Verspätung hatte. Nach erfolgter Übergabe wurde die Zielklinik telefonisch informiert. Dabei kam es zu Komplikationen, dass der Patient nach kurzen Rücksprachen nicht in ein Stuttgarter Klinikum, sondern in das eine Stunde entfernte Städtische Klinikum Karlsruhe gebracht wurde.

Nach einer schneereichen Fahrt vom Flughafen Stuttgart nach Karlsruhe kam der Rettungswagen gegen 19:00 Uhr am Klinikum an. Nach kurzer Übergabe an die behandelten Ärzte konnten unsere Helfer die Heimreise antreten. Sie waren insgesamt 6 Stunden im Einsatz und sind um 20:30 sicher daheim angekommen.

Wir freuen uns das wir durch unsere kurzfristige Unterstützung dem Patienten uns seiner Frau zügig helfen konnten und wünschen gute Besserung.

]]>
news-339 Wed, 25 Nov 2020 08:31:08 +0100 Rückblick zur Blutspende-Aktion 23./24. November /aktuell/neuigkeiten/meldung/rueckblick-zur-blutspende-aktion-23/24-november.html Zur Blutspende-Aktion am 23./24 November 2020 des DRK Holzgerlingen/Altdorf gemeinsam mit dem Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen kamen insgesamt 306 Blutspender, davon 20 Erstspender. Hierbei zählte der Blutspendedienst 280 Konserven für die weitere Verwendung und zur Versorgung von Zur Blutspende-Aktion am 23./24 November 2020 des DRK Holzgerlingen/Altdorf gemeinsam mit dem Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen kamen insgesamt 306 Blutspender, davon 20 Erstspender. Hierbei zählte der Blutspendedienst 280 Konserven für die weitere Verwendung und zur Versorgung von Betroffenen.

Der DRK-Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf und der DRK-Blutspendedienst bedanken sich bei allen Blutspendern, die an der letzten Blutspende-Aktion Engagement gezeigt und ihr Blut für kranke sowie schwerverletzte Mitbürger gespendet haben und freuen sich über den großen Erfolg dieser Aktion.

]]>
news-337 Sun, 08 Nov 2020 18:12:16 +0100 Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf sagt Danke für Unterstützung /aktuell/neuigkeiten/meldung/ortsverein-holzgerlingen/altdorf-sagt-danke-fuer-unterstuetzung.html Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, noch immer bestimmt die Corona-Pandemie weite Teile unseres Lebens. Auch in der täglichen Rotkreuzarbeit bestehen nach wie vor viele Einschränkungen, vor allem beim Jugendrotkreuz und bei der Bereitschaft. Wir sind aber froh, dass die wichtige Arbeit der Helfer-vor-Ort-Gruppe im Juni wieder aufgenommen werden konnte und wir wieder für die Bürgerinnen und Bürger von Holzgerlingen und Altdorf da sein können.

Die Einsätze der Helfer-vor-Ort-Gruppe stehen in Zeiten der Pandemie vor ganz neuen Herausforderungen: jeder Helfer benötigt zusätzliche Schutzausrüstung und die Einsatzkleidung muss regelmäßig desinfizierend gereinigt werden. Damit die Gruppe trotzdem jederzeit einsatzbereit ist und bei Notfällen schnell helfen kann, haben wir für jede Helferin und jeden Helfer eine zweite Garnitur Einsatzkleidung beschafft.

Diese Anschaffung wurde durch die Unterstützung der Bürgerstiftung Holzgerlingen sowie der Gemeinde Altdorf möglich. Dafür möchte ich heute im Namen der gesamten Helfer-vor-Ort-Gruppe herzlich Danke sagen.

Wir sind für Sie da – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.

 

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!

 

Michael Heim

Vorsitzender

DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf e.V.

]]>
news-335 Wed, 04 Nov 2020 13:33:32 +0100 6. HvO-Blättles Bericht /aktuell/neuigkeiten/meldung/6-hvo-blaettles-bericht.html In unserem 6. und letzten Blättles-Bericht geht es um chirurgische Notfälle. Also alles was mit blutenden Wunden zu tun hat. Hierbei ist die sterile Wundversorgung mit Hilfe von Verbandsmaterial wie Verbandstuch, Wundauflage oder Verbandspäckchen notwendig. Dabei steht der Eigenschutz an oberster Stelle, deshalb schützen sich unsere Helfer mit Einmalhandschuhen. Nach der Wundversorgung kümmern sich die Helfer vor Ort auch um die richtige Lagerung, beispielsweise wird der Patient bei hohem Blutverlust hingelegt und mit erhöhten Beinen gelagert und zugedeckt. Des Weiteren werden wichtige Parameter wie Puls, Sauerstoffsättigung und Blutdruck erhoben.

Gerade bei blutenden Wunden ist es sehr wichtig zu wissen, ob der Patient z.B. Blutverdünner oder andere Medikamente einnimmt. Auch wird versucht, herauszufinden unter welchen Vorerkrankungen der Patient leidet. Dies ist aber manchmal gar nicht so einfach. Dabei gibt es eine sinnvolle Lösung!!

Die Notfalldose !

Diese Notfalldose wurde durch den Stadtseniorenrat Holzgerlingen auf der Schönbuchlichtung eingeführt und erleichtert uns die Anamnese ungemein. Das Formular darin sollte im Vorfeld gewissenhaft ausgefüllt werden: Vorerkrankungen, Allergien, Ansprechpartner. Aber auch wichtige Arztberichte können mit in die Dose gelegt werden, ebenso ein aktueller Medikamentenplan. Die so vorbereitete Notfalldose wird anschließend im Kühlschrank aufbewahrt und an dessen Tür ein Aufkleber angebracht. So kann die Notfalldose leicht gefunden werden. Damit ist es möglich, innerhalb von kürzester Zeit, wichtige Informationen über den Patienten zu bekommen.

Beim Eintreffen der hauptamtlichen Kollegen findet eine kurze Information statt und der Patienten wird zur weiteren Versorgung an den Rettungsdienst übergeben.

Bevor unsere Helfer den Notfallort verlassen, geben sie häufig noch unsere Helfer vor Ort-Broschüre ab, damit Angehörige oder Patienten sich über die ehrenamtliche Arbeit informieren können.  

Nach ihrem Einsatz kehren unsere Helfer wieder zu ihrer unterbrochenen Alltagstätigkeit zurück, von der sie der Alarm weggeholt hat.

Die Helfer erhalten für ihren ehrenamtlichen Einsatz keine Aufwandsentschädigung. Der DRK Ortsverein erhält keine Erstattungen der Krankenkasse für das Material. Auch die umfangreiche Ausbildung der Helfer/innen wird allein über Spenden finanziert.

Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende auf folgendes Konto.

DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf e.V. DE44 6035 0130 0000 1530 05 Kreissparkasse Böblingen BIC BBKRDE6BXXX

]]>
news-334 Wed, 04 Nov 2020 13:32:29 +0100 5. HvO-Blättles Bericht /aktuell/neuigkeiten/meldung/5-hvo-blaettles-bericht.html In unserem 5. Blättles-Bericht geht es um die häufigsten Einsätze der Helfer vor Ort. Diese liegen im Bereich der internistischen Notfälle wie z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall oder Unterzucker. Bei diesen Einsätzen ist vor allem das Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen der Helfer vor Ort gefragt. Hier haben die Patienten und ihre Angehörigen meist große Angst.

Die Symptome des Patienten werden genau erfragt und seit wann diese bestehen.

Ist es beim Herzinfarkt der Schmerz im Oberbauch, Rücken, Arm oder Kiefer, sowie das Engegefühl in der Brust. Kann es beim Schlaganfall eine plötzliche Sprachstörung, Lähmungserscheinungen oder Verwirrtheit sein. Aber auch der Unterzucker macht ähnliche Anzeichen wie der Schlaganfall. Daher wird mit Hilfe eines Bluttropfens und dem Blutzuckermessgerät der Blutzuckerwert bestimmt. Bei einem Unterzucker wird, wenn der Patient noch schlucken kann, mit Hilfe eines Glucose Gels, das er in den Mund bekommt, bereits Abhilfe geschaffen werden.    

Bei diesen Notfällen ist es wichtig, dass die Patienten mit erhöhtem Oberkörper möglichst entspannt gelagert und betreut werden. Dabei wird häufig zusätzlich, wie im letzten Bericht erklärt, ein Pulsoximeter zur Überwachung von Puls und Sauerstoffsättigung verwendet.

Mit Hilfe einer Pupillenlampe wird die Reaktion der Pupillen getestet, welche Anhaltspunkte geben können, ob eine Hirnschädigung vorliegt, welche zum Beispiel bei einem Schlaganfall oder einer Hirnblutung vorkommt.

Bis der Rettungsdienst bzw. der Notarzt eintrifft, bereiten unsere Helfer oft schon eine Infusion vor, damit diese dann umgehend mit Hilfe eines Zugangs (einer Nadel) gegeben werden kann.

Beim Eintreffen der hauptamtlichen Kollegen findet eine kurze Information statt und der Patienten wird zur weiteren Versorgung an den Rettungsdienst übergeben.

Nach ihrem Einsatz kehren unsere Helfer wieder zu ihrer unterbrochenen Alltagstätigkeit zurück, von der sie der Alarm weggeholt hat.

Die Helfer erhalten für ihren ehrenamtlichen Einsatz keine Aufwandsentschädigung. Der DRK Ortsverein erhält keine Erstattungen der Krankenkasse für das Material. Auch die umfangreiche Ausbildung der Helfer/innen wird allein über Spenden finanziert.

Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende auf folgendes Konto.

DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf e.V. DE44 6035 0130 0000 1530 05 Kreissparkasse Böblingen BIC BBKRDE6BXXX

]]>
news-333 Wed, 04 Nov 2020 13:29:22 +0100 4. HvO Blättle Bericht /aktuell/neuigkeiten/meldung/4-hvo-blaettle-bericht.html In unserem 4. Blättles-Bericht geht es um die Maßnahmen und die eingesetzten Hilfsmittel bei einem bewusstlosen Patienten. Beim Stichwort „bewusstloser Patient“ müssen die Helfer vor Ort viele verschiedene Handgriffe machen, um z.B. einen drohenden Herz- Kreislaufstillstand zu verhindern.

Als allererstes ist eine Atemkontrolle notwendig. Bei vorhandener Atmung wird der Patient anschließend in die stabile Seitenlage gelegt. Am besten ist es aber, wenn diese Handgriffe bereits durch Sie als Ersthelfer übernommen werden. Dabei wird der Patient in eine seitliche Lage gebracht und der Kopf wird nach hinten überstreckt. Der Atemweg wird durch die Position der Zunge damit frei und ggf. kann Erbrochenes aus dem Mund heraus fließen. Wenn Sie nicht mehr genau wissen, wie die Seitenlage geht, kein Problem! In unseren Erste Hilfe Kursen bringen wir Ihnen diese einfachen Handgriffe gerne bei. Kurstermine finden Sie unter: www.drk-kv-boeblingen.de

Die Sicherstellung der Atemwege hat für die Helfer vor Ort oberste Priorität. Zum Absaugen von Erbrochenem verwenden sie eine Handabsaugpumpe. Des Weiteren wird beim Patienten ein Guedeltubus eingeführt, der das Zurückrutschen der Zunge verhindert. Mit Hilfe eines Pulsoximeters, der an einen Finger angelegt wird, kann abgelesen werden, wie hoch der Sauerstoffgehalt im Blut ist und wie schnell der Puls schlägt. Dieses Gerät wird aber nicht nur bei bewusstlosen Patienten verwendet, sondern auch bei vielen anderen Notfällen, um den Zustand des Patienten zu beurteilen.

Bei Atemnot oder Unterversorgung des Patienten mit Sauerstoff kommt die Sauerstoff-Flasche zum Einsatz, die mit Hilfe einer Sauerstoffbrille oder einer Sauerstoffmaske Erleichterung verschafft.    

Natürlich versuchen die Helfer vor Ort herauszufinden, was der Grund für die Bewusstlosigkeit ist. Dies geschieht durch Befragung von Passanten oder Angehörigen. Beim Eintreffen der hauptamtlichen Kollegen findet eine kurze Übergabe statt. Dabei werden  festgestellte Parameter, wie Blutdruck, Puls, Allergien, regelmäßige Medikamente und Vorerkrankungen weitergegeben.

Nach ihrem Einsatz kehren unsere Helfer wieder zu ihrer unterbrochenen Alltagstätigkeit zurück, von der sie der Alarm weggeholt hat.

Die Helfer erhalten für ihren ehrenamtlichen Einsatz keine Aufwandsentschädigung. Der DRK Ortsverein erhält keine Erstattungen der Krankenkasse für das Material. Auch die umfangreiche Ausbildung der Helfer/innen wird allein über Spenden finanziert.

Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende auf folgendes Konto.

DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf e.V. DE44 6035 0130 0000 1530 05 Kreissparkasse Böblingen BIC BBKRDE6BXXX

]]>
news-332 Wed, 04 Nov 2020 13:26:28 +0100 2. HvO-Blättles Reihe /aktuell/neuigkeiten/meldung/2-hvo-blaettles-reihe.html In unserem 2. Blättles-Bericht wollen wir vorstellen, was unsere Helfer vor Ort beispielsweise bei einem Verkehrsunfall oder Sturz beachten müssen und welches Material sie dabei benutzen. Bei einem Helfer vor Ort (HVO) Einsatz wissen unsere Helfer/innen nie, was auf sie zukommt. Über den Funkmeldeempfänger bekommen sie zwar über eine Zahlenkombination ein Einsatzstichwort, aber wenn sie am Einsatzort ankommen, müssen sie oft sehr schnell reagieren und situationsabhängig entscheiden, was zu tun ist.

Bei einem Verkehrsunfall oder einem Sturz ist neben den Vitalfunktionen (Bewusstsein, Atmung, Kreislauf) auch die Wirbelsäule im Fokus. Mit Hilfe einer Stifneck, die sie um den Hals angelegen, wird die Halswirbelsäule stabilisiert. Nach der Immobilisierung kann ein sogenannter Bodycheck durchgeführt werden. Dabei wird der Körper von Kopf bis Fuß begutachtet und es wird versucht, Verletzungen, die am Anfang noch nicht so schmerzhaft sind, aufzuspüren. Bei dem Verdacht auf eine Fraktur (Bruch) z.B. an den Extremitäten (Arme, Beine) wird zur Stabilisierung und Ruhigstellung eine Samsplint Schiene verwendet. Diese kann individuell an geformt werden und anschließend wird sie mit Hilfe einer Binde fixiert.

Sollte der Patient starke Schmerzen haben, kann durch unsere Helfer ggf. auch ein Notarzt zur Schmerzbekämpfung nachgefordert werden. Auch der Wärmeerhalt ist in diesen Situationen überaus wichtig. Ob dies durch die klassische Wolldecke passiert oder die Rettungsdecke, die sich auch in jedem Verbandskasten befindet, ist dabei egal. Nicht zu unterschätzen ist aber auch die Betreuung des Patienten.

Beim Eintreffen der hauptamtlichen Kollegen findet eine kurze Übergabe statt. Dabei werden die Verletzungen, sowie festgestellte Parameter, wie Blutdruck, Puls, Allergien, regelmäßige Medikamente und Vorerkrankungen weiter gegeben.

Nach ihrem Einsatz schreiben unsere Helfer ein Protokoll und kehren wieder zu ihrer unterbrochenen Alltagstätigkeit zurück, von der sie der Alarm weggeholt hat.

Die Helfer erhalten für ihren ehrenamtlichen Einsatz keine Aufwandsentschädigung. Der DRK Ortsverein erhält keine Erstattungen der Krankenkasse für das Material. Auch die umfangreiche Ausbildung der Helfer/innen wird allein über Spenden finanziert.

Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende auf folgendes Konto.

DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf e.V. DE44 6035 0130 0000 1530 05 Kreissparkasse Böblingen BIC BBKRDE6BXXX

]]>
news-331 Thu, 29 Oct 2020 17:00:00 +0100 3. HvO-Blättles Reihe /aktuell/neuigkeiten/meldung/3-hvo-blaettles-reihe.html In unserem 3. Blättles-Bericht geht es um einen Einsatz, bei dem es entscheidend ist, wie schnell geholfen wird. Wenn eine Person plötzlich einen Atem- und Kreislaufstillstand erleidet, zählt jede Sekunde. Jedes einzelne Kettenglied der Rettungskette ist dabei ausschlaggebend. Schon mit dem Notruf über die europäische Notrufnummer 112 beginnt die Rettung. Die wichtigste Information dabei ist, wo sich der Notfallort befindet und was geschehen ist. Anschließend ist es unabdingbar, dass die anwesende Person sofort mit einer Herzdruckmassage beginnt. Bereits nach 3 Minuten setzen die ersten Hirnschäden ein, die mit einer Herz- Lungenwiederbelebung vermieden oder zumindest minimiert werden können. Wenn Sie nicht mehr genau wissen, wie die Herzdruckmassage geht, kein Problem! In unseren Erste Hilfe Kursen bringen wir Ihnen einfachen Handgriffe gerne bei. Kurstermine finden Sie unter: www.drk-kv-boeblingen.de   

Die Rettungsleitstelle schickt sowohl einen Rettungswagen, als auch ein Notarzteinsatzfahrzeug los und alarmiert zeitgleich die Helfer vor Ort.

Unsere HvO´ler, die aufgrund der Ortskenntnisse und einer kurzen Anfahrtszeit sehr schnell beim Patienten sein können, übernehmen bestenfalls die bereits begonnene Wiederbelebung (Reanimation). Mit einem mitgeführten Automatischen Externen Defibrillator (AED) kann, wenn nötig, durch einen Stromstoß das flimmernde Herz zur Ruhe gebracht werden, damit die Reanimation anschließend noch effektiver durchgeführt werden kann.   

Ein Larynxtubus wird in den Mundraum eingeführt, mit dessen Hilfe die Atemwege gesichert werden und der Patient kann nun mit einem Beatmungsbeutel leichter beatmet werden.

Sobald das hauptamtliche Rettungsdienstpersonal eintrifft, übernehmen diese die weitere Behandlung. Da hier jede Hand gebraucht wird, werden unserer Helfer hier oft mit einbezogen. Informationen über Vorerkrankungen, Allergien und regelmäßige Medikamente werden von Angehörigen erfragt und an den Notarzt weiter gegeben. Je nach Verlauf der Wiederbelebung wird bei den Transportvorbereitungen mitgeholfen.

Nach ihrem Einsatz schreiben unsere Helfer ein Protokoll, füllen ihre Notfalltasche wieder auf und kehren mit ihren Einsatzeindrücken zu ihrer unterbrochenen Alltagstätigkeit zurück, von der sie der Alarm weggeholt hat.

Die Helfer erhalten für ihren ehrenamtlichen Einsatz keine Aufwandsentschädigung. Der DRK Ortsverein erhält keine Erstattungen der Krankenkasse für das Material. Auch die umfangreiche Ausbildung der Helfer/innen wird allein über Spenden finanziert.

Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende auf folgendes Konto.

DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf e.V. DE44 6035 0130 0000 1530 05 Kreissparkasse Böblingen BIC BBKRDE6BXXX

 

(Fotos von Kai Schmid)

]]>
news-330 Wed, 21 Oct 2020 10:00:00 +0200 Berichtreihe Helfer vor Ort Holzgerlingen/Altdorf /aktuell/neuigkeiten/meldung/berichtreihe-helfer-vor-ort-holzgerlingen/altdorf.html In den nächsten Wochen wollen wir Ihnen in einer Blättles-Reihe unsere Helfer vor Ort Gruppe, ihre Arbeit und das benötigte Material vorstellen. Die Helfer vor Ort (HVO) des DRK Ortsvereins Holzgerlingen/Altdorf werden immer dann von der Rettungsleitstelle, zusätzlich zu einem Rettungswagen/Notarzteinsatzfahrzeug alarmiert, wenn diese mit Sonderrechten nach Holzgerlingen oder Altdorf unterwegs sind. Da unsere Helfer/innen direkt am Ort sind und sich auch mit den örtlichen Gegebenheiten auskennen, haben sie in der Regel einen deutlichen Zeitvorteil.

Zur Grundausstattung der Helfer gehört die persönliche Schutzausrüstung, bestehend aus einem Overall bzw. einer Einsatzhose mit Einsatzjacke (in auffälligem rot und mit Reflexstreifen), sowie Sicherheitsstiefel. Die HVO´ler werden mit einem Funkmeldeempfänger durch die Leitstelle alarmiert. Sie erhalten dabei den Einsatzort und einen Zahlencode, aus dem das Einsatzstichwort abgeleitet werden kann. Wann immer es möglich ist machen sich unsere ehrenamtlichen Helfer auf den Weg. Mit ihrem privaten PKW oder wenn sie in der Nähe des Rettungszentrums sind mit unserem RTW (Rettungswagen) treffen sie oft innerhalb von wenigen Minuten am Notfallort ein. Jeder Helfer vor Ort hat eine Notfalltasche mit notwendigem Material in seinem Auto, teilweise auch einen Defibrillator.

Nachdem sie sich einen Überblick verschafft haben, übernehmen die Helfer die ersten notwendigen und oft entscheidenden Maßnahmen bis der hauptamtliche Rettungsdienst eintrifft. Dabei stehen vor allem die Vitalfunktionen im Vordergrund. -Bewusstsein, Atmung und Kreislauf-. Zur Beurteilung des Kreislaufs wird in der Regel mit Hilfe eines Blutdruckmessgerätes der Blutdruck gemessen. Sie geben aber auch eine Rückmeldung an die Rettungsleitstelle, falls ein Notarzt oder die Feuerwehr gebraucht wird und unterstützen nach dem Eintreffen die hauptamtlichen Kollegen in der weiteren Versorgung des Patienten. Nach ihrem Einsatz schreiben unsere Helfer ein Protokoll und kehren wieder zu ihrer unterbrochen Alltagstätigkeit zurück, von der sie der Alarm weggeholt hat.

Die Helfer erhalten für ihren ehrenamtlichen Einsatz keine Aufwandsentschädigung. Der DRK Ortsverein erhält keine Erstattungen der Krankenkasse für das Material. Auch die umfangreiche Ausbildung der Helfer/innen wird allein über Spenden finanziert.

Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende auf folgendes Konto.

DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf e.V. DE44 6035 0130 0000 1530 05 Kreissparkasse Böblingen BIC BBKRDE6BXXX

(Fotos von Kai Schmid) 

]]>
news-329 Mon, 21 Sep 2020 15:28:22 +0200 Challenge beim Bereitschaftsabend: Zeltaufbau /aktuell/neuigkeiten/meldung/challenge-beim-bereitschaftsabend-zeltaufbau.html In der vergangenen Woche standen beim DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf e.V. wieder Corona-konforme Bereitschaftsabende auf dem Plan. Am Mittwoch und Donnerstag der vergangenen Woche wurde der Aufbau unserer Zelte geübt. Auf einem großen Parkplatz trafen sich die Helfer, um sich mit dem Zeltaufbau im Einsatz auseinanderzusetzen. Dabei wurden die Fragen geklärt wo welche Zelte in unseren Fahrzeugen zu finden sind, welche Unterschiede sie haben und wie sie aufgebaut werden. Dabei hat die Mittwochsgruppe, bestehend aus 9 Helfern, die Donnerstagsgruppe (10 Helfer) herausgefordert.

Die Herausforderung der Mittwochsgruppe bestand darin ein gesamtes Zelt so schnell wie möglich korrekt aufzubauen. Hierbei galt es sich eine Strategie zu überlegen wie der Aufbau am Schnellsten funktionieren könnte. Der Gewinner aus dieser Challenge war die Mittwochsgruppe mit 1:48 Min für das gesamte Zelt. Das Ergebnis der Donnerstagsgruppe konnte sich aber auch sehen lassen mit 2:21 Min.

Wir danken allen Helferinnen und Helfern für den schönen Bereitschaftsabend und gratulieren den Gewinnern.

]]>
news-328 Mon, 07 Sep 2020 07:15:20 +0200 Absage der Aktion zu Fördermitglieder-Werbung /aktuell/neuigkeiten/meldung/absage-der-aktion-zu-foerdermitglieder-werbung.html Am 20. August 2020 hat der DRK Kreisverband Böblingen e.V. gemeinsam mit dem DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf e.V. eine Aktion zur Fördermitgliederwerbung im September angekündigt. Aufgrund der gestiegenen Corona-Fälle und der nicht abschätzbaren Risiken in der nächsten Zeit haben sich der DRK Kreisverband Böblingen sowie der DRK Ortsverein entschieden, die Fördermitglieder-Aktion abzusagen. Uns liegt das Wohl der Gemeinschaft am Herzen und deshalb werden weitere Möglichkeiten in den kommenden Wochen geprüft.

Herzlichen Dank allen Fördermitgliedern, die bisher selbstlos und solidarisch die vielfältigen Aufgaben des Deutschen Roten Kreuzes tatkräftig unterstützt haben. Ihre bisherige Unterstützung hat uns sehr geholfen. Es gibt aber noch viel zu tun, deshalb brauchen wir Ihre Hilfe weiterhin.

]]>
news-326 Wed, 26 Aug 2020 07:50:52 +0200 Blut spenden und mit etwas Glück einen „Weber- Gasgrill Spirit E-320 GBS Original“ gewinnen. /aktuell/neuigkeiten/meldung/blut-spenden-und-mit-etwas-glueck-einen-weber-gasgrill-spirit-e-320-gbs-original-gewinnen.html Besonders im Sommer werden Blutkonserven knapp. Im August und September verlost der DRK-Blutspendedienst unter allen Blutspendern jede Woche einen Weber-Gasgrill. Lebensretter werden das ganze Jahr über gebraucht! Besonders in den Sommermonaten werden Blutkonserven knapp. Die Gründe dafür sind vielfältig und naheliegend zugleich: Der Sommer lockt mit vielen schönen Aktivitäten und Ausflügen. Leider machen Unfälle, Krebs- und Herzerkrankungen sowie Komplikationen bei Operationen keinen Urlaub. Patienten sind das gesamte Jahr auf Blutspenden angewiesen. 

Bitte spenden Sie Blut am:

 

Montag, dem 07.09.2020 oder Dienstag, dem 08.09.2020

jeweils von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr

Stadthalle, Berkenstraße 18, 71088 HOLZGERLINGEN

 

Leben retten und mit etwas Glück einen Weber-Gasgrill gewinnen

 

 

Jeder Spender trägt maßgeblich dazu bei, dass das Schicksal der Patienten positiv gestaltet werden kann. Als zusätzlichen Anreiz verlost der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg und Hessen vom 3. August bis 11. September 2020 jede Woche unter allen Blutspendern einen Weber Gasgrill Spirit E-320 GBS Original und drei exklusive Grill-Chefschürzen. Die Sommeraktion gilt bei allen DRK-Blutspendeterminen in Baden-Württemberg und Hessen.

 

Die Blutspende findet aktuell ausschließlich mit vorheriger Terminreservierung statt. Spender können sich online Ihren Blutspendetermin unter dem nachfolgenden Link reservieren: terminreservierung.blutspende.de/m/holzgerlingen-stadthalle

Bei Rückfragen können Spender und Spendeninteressierte sich an die kostenlose Hotline unter 0800 11 949 11 wenden.

  

Zusammen mit guter Tat und gutem Gefühl durch den Sommer.        

]]>
news-324 Fri, 31 Jul 2020 16:04:56 +0200 Fahrtraining als erste Bereitschaftswoche /aktuell/neuigkeiten/meldung/fahrtraining-als-erste-bereitschaftswoche.html In dieser Woche fanden erstmals wieder Bereitschaftsabende in Holzgerlingen statt. Aufgrund der Hygiene- und Abstandsregelungen gab es drei Bereitschaftsabende mit max. 10 Teilnehmern. Beim Thema „Fahrtraining“ konnten unsere Helfer verschiedene Fahrszenarien üben und hatten viel Spaß dabei! Vielen Dank für Teilnahme!

 

#deutschesroteskreuz #holzgerlingen #altdorf #ehrenamt #helfenegalwem #wirsindfüreuchda #bereitschaft 

]]>
news-323 Sun, 28 Jun 2020 19:37:33 +0200 Erster virtueller Bereitschaftsabend des DRK Ortsverein zum Thema Sepsis /aktuell/neuigkeiten/meldung/erster-virtueller-bereitschaftsabend-des-drk-ortsverein-zum-thema-sepsis.html Am vergangenen Donnerstag, 25. Juni 2020, trafen sich die Mitglieder der DRK Bereitschaft zu einem Fortbildungsabend der besonderen Art. Durch die Corona Pandemie dürfen sich, nach Vorgaben des DRK Landesverbands, höchstens zehn Mitglieder in immer der gleichen Formation zu Übungsabenden treffen. Oberstes Ziel dieser Maßnahmen ist die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft auch wenn es zu einer Infektion kommen sollte. Bei derzeit ca. 70 Aktiven entschied die Bereitschaftsleitung des Ortsvereins, in der aktuellen Zeit und unter der Prämisse allen die Fortbildung zu ermöglichen, einen virtuellen Weg einzuschlagen.

Am vergangenen Donnerstag war es nun soweit und der erste virtuelle Bereitschaftsabend fand statt. Dieser hat auch gleich gezeigt, dass das Deutsche Rote Kreuz Menschen mit ganz unterschiedlichen Begabungen hat und weiterhin braucht. 

Unser Mitglied Kai Schmid bereitete die digitale, hoch professionelle Übertragung mit großem Aufwand vor und wurde dabei durch Markus Schäfer (Bereitschaftsleiter) unterstützt.

Unsere Referentin aus den eigenen Reihen Katharina Mezger (Medizinstudentin im Praktischen Jahr) hatte das Thema Sepsis vorbereitet. Anschaulich erklärte sie, welche Anzeichen für eine Sepsis sprechen, welche Möglichkeiten unsere Helfer/innen bei diesem Krankheitsbild zur Erstversorgung haben und was anschließend im Krankenhaus für weitere Maßnahmen getroffen werden. Auch die Unterscheidung in der Erkennbarkeit und dem Verlauf bei Erwachsenen und Kindern wurde ausführlich aufgezeigt. 

Wir bedanken uns für diese interessante und hilfreiche Fortbildung bei allen Beteiligten und hoffen auf weitere Themenvorschläge und Referenten, damit diese Art der Schulung in den nächsten Wochen weiter ausgebaut werden kann.

Auch wenn uns an diesem Abend wieder einmal bewusst wurde, dass das DRK nicht nur aus Aus- und Fortbildung besteht, sondern ein ganz großer Teil aus der Kameradschaft und dem freundschaftlichen Miteinander. Dies fehlt uns derzeit wohl allen. Mit dieser Schulung haben wir unser Wissen erweitert, das wir für die Bürgerinnen und Bürger von Holzgerlingen und Altdorf einsetzen.

Bleiben Sie gesund, es grüßen Sie die Mitglieder des DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf e.V. 

]]>
news-321 Fri, 19 Jun 2020 09:35:00 +0200 Erste-Hilfe-Kurse finden wieder statt /aktuell/neuigkeiten/meldung/erste-hilfe-kurse-finden-wieder-statt.html ‼️⚠️Ab kommenden Wochenende finden Erste Hilfe Kurse wieder in Holzgerlingen statt‼️

➡️Nachdem wegen der Corona-Pandemie dir Erste-Hilfe-Kurse ausgesetzt worden finden ab dem Wochenende auch wieder Kurse in Holzgerlingen statt.

➡️Unter Beachtung der Hygienemaßnahmen und der Abstandsregeln werden die Kurse durch einen Ausbilder nun wieder angeboten.

Haben Sie Interesse an einem KursDann finden Sie weitere Informationen unter http://erstehilfe.drk-holzgerlingen-altdorf.de oder telefonisch beim DRK Kreisverband Böblingen unter 07031/6904-0

]]>
news-322 Wed, 10 Jun 2020 18:11:25 +0200 Helfer vor Ort sind wieder im Einsatz /aktuell/neuigkeiten/meldung/helfer-vor-ort-sind-wieder-im-einsatz.html Lockerungen entspannen Lage im Rettungsdienst, HvO Gruppe steht am 15. Juni 2020 wieder zur Verfügung Ging bisher eine Alarmierung in der Leitstelle ein, wurden bei bestimmten Einsatzstichworten auch die „Helfer vor Ort“ (HvO) informiert, die aufgrund der Nähe häufig als erste am Unfallort eintreffen und die Zeit überbrücken bis der Rettungsdienst eintrifft. Mit der Zuspitzung der Corona-Krise Mitte März mussten wir diesen Dienst auf Beschluss des DRK Landesverbandes Baden-Württemberg sowie des DRK Kreisverbandes Böblingen leider vorrübergehend einstellen. Dies diente in erster Linie dem eigenen Schutz, da das Risiko der Ansteckung unserer ehrenamtlichen Kräfte durch die angespannte Situation nicht abschätzbar gewesen ist.

Nun stehen die Helfer vor Ort ab dem kommenden Montag, 15. Juni 2020 wieder der Holzgerlinger und Altdorfer Bevölkerung zu Verfügung. Die HvO werden bei Notfällen oder lebensbedrohlichen Erkrankungen durch die Rettungsleitstelle alarmiert und leisten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes qualifizierte Hilfe.

Durch die Lockerungen der Schutzmaßnahmen sowie die entspannte Situation bei Schutzkleidungen und Hygieneartikeln sind unsere Helfer nun sehr gut ausgerüstet für ihren Eigenschutz. Werden die Ersthelfer im Ort alarmiert, rücken diese mit Einsatzkleidung, FFP2-Masken und weiterer Schutzausrüstung aus, um qualifizierte Hilfe leisten zu können.

Dennoch wird die Bevölkerung zum Schutz der ehrenamtlichen Helfer gebeten in Notfallsituationen anzugeben, ob Corona-Symptome bestehen und diese am Telefon bei der Rettungsleitstelle anzugeben. Dadurch wird nicht nur dem Betroffenen besser geholfen, sondern hilft auch den ehrenamtlichen Helfern das Risiko einer Ansteckung zu kontrollieren.

]]>
news-319 Sun, 26 Apr 2020 15:13:58 +0200 Wir tragen Maske - und darunter ein Lächeln /aktuell/neuigkeiten/meldung/wir-tragen-maske-und-darunter-ein-laecheln.html Seit heute gilt die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr und beim Einkaufen. Auch wir werden uns daran halten und mitmachen. Denkst du auch dran? Denn damit können wir uns und alle anderen schützen, um weitere Ansteckungen zu vermeiden. Das gilt vor allem in Situationen, in denen es schwierig ist Abstand zu halten. Seid dabei und helft uns alle zu schützen

 

Falls ihr noch eine Maske braucht, findet ihr weitere Infos auf der Homepage des Landkreises Böblingen. Dort gibt es eine Auswahl regionaler Maskenhersteller und Anleitungen. Mehr Infos: www.lrabb.de/coronavirus

 

#MaskeaufKreisBB #holzgerlingen #drkholzgerlingenaltdorf #wirfüralle #corona #wirschaffendaszusammen 

]]>
news-318 Tue, 21 Apr 2020 15:42:01 +0200 Maske auf Kreis BB / DRK mit dabei! /aktuell/neuigkeiten/meldung/maske-auf-kreis-bb-/-drk-mit-dabei.html Nun wird es ab dem 27. April zur Pflicht im öffentlichen Nahverkehr und in Geschäften einen Mundschutz zu tragen. Doch es macht schon heute Sinn sich und andere mit einer Maske zu schützen. Wir als DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf unterstützen die Aktion des Landkreises Böblingen sowie die Initiative der Stadt Holzgerlingen voll und ganz! Und es muss ja auch nicht immer eine FFP2 Maske sein, es gibt tolle Anleitungen, um Behelfsmasken selber zu nähen! Wie Ihr sehen könnt haben wir auch selbst genähte Masken auf!

Also seid dabei und lasst uns gemeinsam diese schwierige Zeit überstehen! 

#MaskeaufKreisBB #holzgerlingen #drkholzgerlingenaltdorf #wirfüralle #corona #wirschaffendaszusammen

]]>
news-317 Sun, 12 Apr 2020 13:00:00 +0200 Erfolgreiche Sonderblutspende-Aktion trotz Corona-Pandemie /aktuell/neuigkeiten/meldung/erfolgreiche-sonderblutspende-aktion-trotz-corona-pandemie.html Anfang April fand eine Sonder-Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuz Holzgerlingen Altdorf e.V. und dem Blutspendedienst Baden-Würrtemberg / Hessen in der Stadthalle Holzgerlingen statt. Die Bürgerinnen und Bürger kamen dem Aufruf der Blutspende während der Corona-Pandemie in großer Zahl nach mit insgesamt 683 Spendern. Dabei gab es einen sehr großen Zuwachs bei den Erstspendern von 118 Personen. Zusammenstehen und dennoch Abstand halten war dabei die Devise für diese Tage. Nur knapp einem Monat nachdem alle Veranstaltungen des Deutschen Roten Kreuzes aufgrund der Corona-Pandemie und der verschiedenen Verordnungen abgesagt wurden, baute das Team des Blutspendedienst erneut ihre Liegen und Instrumente auf. „Es fehlt im ganzen Land an Blutkonserven“, sagte Sandra Binder (Bereitschaftsleiterin DRK OV Holzgerlingen/Altdorf), „und genau deshalb haben wir in diesen schwierigen Zeiten die Hilfe der Bürgerinnen und Bürger benötigt und auch bekommen“. Mit erhöhten Auflagen und Terminanmeldungen konnten der Mindestabstand von 1,5 Meter eingehalten und Übertragungsketten weitestgehend ausgeschlossen werden. 

Und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Während bei einer „normalen“ Blutspende-Aktion in Holzgerlingen rund 270 Blutkonserven zur Verfügung gestellt werden können, konnten bei dieser Sonderaktion 642 Konserven dem Blutspendedienst mitgegeben werden. Ein noch erfreulicheres Ergebnis gab es bei den Erstspendern. Hier zählte die gesamte Aktion, welche vom 06.04. bis zum 11.04. ging, insgesamt 118Erstspender. Eine noch nie dagewesene Anzahl, die in solchen schwierigen Zeiten zeigt wie solidarisch die Bürgerinnen und Bürger mit der Situation umgehen. Das Deutsche Rote Kreuz bedankt sich hierfür rechtherzlich!

Darüber hinaus konnte diese Aktion nur gelingen durch die vielen helfenden, ehrenamtlichen Hände des DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf, der Stadt Holzgerlingen für die Bereitstellung der Stadthalle sowie dem Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen. Insgesamt wurden bei dieser Aktion 318 Stunden von den Helfern bei der Anmeldung, Hilfe bei der Spende und dem Herrichten von Lunchpaketen für die Spender geleistet. Wir bedanken uns bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für Ihren selbstlosen Einsatz in diesen schwierigen Zeiten.

Dennoch gilt der Dank allen Spenderinnen und Spendern für den Zusammenhalt in den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie und dem Willen anderen Menschen dadurch zu helfen. Sie sind alle LEBENSRETTER!

]]>
news-315 Mon, 23 Mar 2020 22:45:00 +0100 Helfer des Ortsvereins helfen beim Covid-19-Testzentrum Herrenberg /aktuell/neuigkeiten/meldung/helfer-des-ortsvereins-helfen-beim-covid-19-testzentrum-herrenberg.html Die letzten Tage waren von vielen Neuigkeiten und Einschränkungen für das allgemeine Leben der Bevölkerung geprägt. Trotzdem sind unsere Helfer für Sie in den schwierigen Tagen im Einsatz:

 

Heute waren fünf unserer Helfer über den Abend im Corona Testzentrum in Herrenberg aktiv mit. Ausgestattet mit einem Vollschutzanzug haben unsere Helfer hier bei der Abnahme der Proben der Bevölkerung geholfen. Vielen Dank für diese Hilfe!

 

#stayathome #flattenthecurve #wirfuersie #ehrenamt #corona #drkholzgerlingenaltdorf

]]>
news-314 Wed, 18 Mar 2020 17:55:25 +0100 DRK stellt ehrenamtlichen Notfallnachsorgedienst und Helfer-vor-Ort-Einsatz vorübergehend ein /aktuell/neuigkeiten/meldung/drk-stellt-ehrenamtlichen-notfallnachsorgedienst-und-helfer-vor-ort-einsatz-voruebergehend-ein.html DRK Kreisverband sowie die DRK Ortsvereine im Landkreis Böblingen stellen den ehrenamtlichen Notfallnachsorgedienst und Helfer-vor-Ort-Einsatz vorübergehend ein. Notfallrettung und Krankentransport bleiben vollumfänglich im Einsatz!

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Deutschen Rote Kreuzes im Kreis Böblingen bilden neben den Freiwilligen Feuerwehren das Rückgrat des Bevölkerungsschutzes und der Katastrophenhilfe in der Region. Daher müssen die Leitungskräfte des Roten Kreuzes Vorsorge treffen, um in einem etwaigen offiziellen Notstand auch einsatzfähig zu sein. 

„Trotz umsichtigen Handelns und großer Vorsicht steigt auch für unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den Helfer-vor-Ort-Gruppen (HvO) und im Notfallnachsorgedienst die Möglichkeit, mit Corona-infizierten Menschen in Kontakt zu kommen, stark an,“ so der DRK-Kreisverband Böblingen in seiner Pressemitteilung. „Im äußersten Fall bedeute dies, dass jede Kontaktperson ersten Grades, unabhängig vom Vorliegen von Symptomen, in eine 14-tägige häusliche Quarantäne geschickt werden müsse!“, erklärt DRK-Kreisverbandes Böblingen weiter.

Daher haben sich die Verantwortlichen des DRK im Kreis Böblingen entschlossen, der dringenden Empfehlung des DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg Folge zu leisten und alle ehrenamtlichen HvO-Systeme sowie den Notfallnachsorgedienst bis auf weiteres auszusetzen.

Selbstverständlich bleibt der regelgerechte Rettungsdienst mit seiner Notfallrettung und dem qualifizierten Krankentransport in vollem Umfang im Einsatz! 

„Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Einsatzbereitschaft unserer DRK-Ortsvereine und unserer Katastrophenschutzeinheiten nicht zu gefährden,“ wird dabei betont. Die Entscheidung sei im Vorfeld intensiv mit den DRK-Ärzten und Rettungsdienstverantwortlichen beraten worden.

„Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für diese Maßnahme!“

Ansprechpartner DRK Kreisverband Böblingen e.V: Guido Wenzel

]]>
news-304 Tue, 18 Feb 2020 20:00:00 +0100 Rückblick zur Blutspendeaktion 18. Februar 2020 /aktuell/neuigkeiten/meldung/rueckblick-zur-blutspendeaktion-18-februar-2020.html Zur Blutspende-Aktion am 18. Februrar 2020 des DRK Holzgerlingen/Altdorf gemeinsam mit dem Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen kamen insgesamt 273 Blutspender, davon 15 Erstspender. Hierbei zählte der Blutspendedienst 264 Konserven für die weitere Verwendung und zur Versorgung von Betroffenen. Zur Blutspende-Aktion am 18. Februrar 2020 des DRK Holzgerlingen/Altdorf gemeinsam mit dem Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen kamen insgesamt 273 Blutspender, davon 15 Erstspender. Hierbei zählte der Blutspendedienst 264 Konserven für die weitere Verwendung und zur Versorgung von Betroffenen.

Der DRK-Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf und der DRK-Blutspendedienst bedanken sich bei allen Blutspendern, die an der letzten Blutspende-Aktion Engagement gezeigt und ihr Blut für kranke sowie schwerverletzte Mitbürger gespendet haben und freuen sich über den großen Erfolg dieser Aktion.

Wir laden Sie recht herzlich zur nächsten Blutspende-Aktion am 26. Mai 2020 in der Stadthalle Holzgerlingen ein. Diese Aktion findet wie gehabt dienstags von 15.30 - 19.30 Uhr statt.

]]>
news-303 Tue, 04 Feb 2020 19:23:05 +0100 Einsatzstatistik 2019 /aktuell/neuigkeiten/meldung/einsatzstatistik-2019.html Insgesamt wurden die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im vergangenen Jahr 2019 zu zu 468 Einsätzen alarmiert. Hierunter waren 8 größere Einsätze (wie z.B. Brandalarme), zu denen die gesamte Einsatzbereitschaft alarmiert wurde. Dies stellt im Vergleich zu den Vorjahren einen relativ niedrigen Wert dar. Zu 460 Einsätzen wurden die Helfer vor Ort aus Holzgerlingen und Altdorf alarmiert. Sie leisten bei Notfällen jeder Art eine qualifizierte Erstversorgung, bis zum Eintreffen des hauptamtlichen Rettungsdienstes.

Die Einsatzzeit summierte sich auf stolze 332 Stunden – und das ehrenamtlich, ohne jegliche Aufwandentschädigung oder Vergütung! Alleine durch Spenden wird die wertvolle Arbeit unserer Helferinnen und Helfer finanziert.

]]>
news-302 Thu, 30 Jan 2020 13:14:53 +0100 Übungsabend für die Feuerwehr Altdorf /aktuell/neuigkeiten/meldung/uebungsabend-fuer-die-feuerwehr-altdorf.html Am Dienstag, 28 Januar.2020, stand der jährliche Fortbildungsabend bei der Feuerwehr Altdorf auf dem Programm. Seit vielen Jahren unterweist der DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Altdorf in Erste Hilfe. In diesem Jahr wurden fünf Gruppenarbeiten zu verschiedenen Themen vorbereitet. Neben der Helmabnahme, beim verunglückten Motorradfahrer, wurde die Versorgung von stark blutenden Wunden mit Hilfe eines Druckverbandes geübt. Ebenfalls wurde die fachgerechte Versorgung einer bewusstlosen Person mit Hilfe der stabilen Seitenlage trainiert. Darüber hinaus trainierten die Feuerwehrkameraden die Wiederbelebung und Beatmung mit einem Beatmungsbeutel. Die letzte Station stand unter dem Zeichen: Wie betreut man bei Notfällen unverletzte Betroffene? Welche Hilfsmittel gibt es auf den Feuerwehrfahrzeugen? Was muss man bei Kindern beachten? Und wie geht man selber mit belastenden Einsätzen um und welche Hilfsangebote gibt es?

Der DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf bedankt sich bei der Feuerwehr Altdorf für die Mitarbeit und das große Interesse in den verschiedenen Übungseinheiten. In der Hoffnung, dass das erlernte möglichst nicht angewendet werden muss, haben wir den Abend in gemütlicher Runde ausklingen lassen.

Wir freuen uns auf den nächsten gemeinsamen Abend.

Sandra Binder für den DRK Ortsverein Holzgerlingen /Altdorf e.V.

]]>
news-279 Thu, 24 Oct 2019 08:27:06 +0200 Sanitätsbereitschaft nimmt an Katastrophenschutz-Übung "Neuer Wind 2019" teil /aktuell/neuigkeiten/meldung/sanitaetsbereitschaft-nimmt-an-katastrophenschutz-uebung-neuer-wind-2019-teil.html Mehrere Wochen Vorbereitung waren notwendig, bevor am vergangenen Samstag, den 19. Oktober 2019, in Waldenbuch die 2. Katastrophenschutz-Übung des Landkreis Böblingen stattfinden konnte. Mehrere Wochen Vorbereitung waren notwendig, bevor am vergangenen Samstag, den 19. Oktober 2019, in Waldenbuch die 2. Katastrophenschutz-Übung des Landkreis Böblingen stattfinden konnte.

130 Helfer übten unter Leitung des DRK den sogenannten Massenanfall von Verletzten (ManV): 25 Patienten mit unterschiedlich schweren Verletzungen galt es zu versorgen.
Bei einer solch hohen Anzahl an Patienten kommt der reguläre Rettungsdienst im Landkreis an seine Kapazitätsgrenzen. Hier werden bspw. die Einsatz-Einheiten und weitere ehrenamtliche Kräfte des DRK eingesetzt.

Das zeigt auch eines der Ziele der Übung: Die Zusammenarbeit zwischen dem Rettungsdienst und den zusätzlichen Helfern zu optimieren. Vor allem aber galt es die Abläufe für die medizinische Versorgung in solch einem Unglück zu üben und zu optimieren.

Die Helfer unserer Sanitätsbereitschaft nahmen als Teil der Einsatz-Einheit Ost im Bereich Technik und Sicherheit, im Bereich Sanität, in der Einsatzführung des Behandlungsplatzes sowie als Besatzung unseres Rettungswagens teil.

Neben den ehrenamtlichen Kräften waren auch die Profi-Retter und Notärzte des Rettungsdienstes in die Übung eingebunden. Die Einsatzleitung des Landkreis Böblingen wurde durch den Kreisbrandmeister und das ELW2 repräsentiert.

]]>
news-278 Thu, 26 Sep 2019 14:56:55 +0200 Wir danken für Ihre Spende! /aktuell/neuigkeiten/meldung/wir-danken-fuer-ihre-spende.html Für Ihre Spenden zur diesjährigen Sammelwoche bedankt sich der Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf sehr! Durch die Sammelwoche ist ein stolzer Betrag zusammengekommen, den wir gerne für unsere Tätigkeiten verwenden werden. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Freunde des Roten Kreuzes,
 
die Mitglieder unserer Helfer-vor-Ort-Gruppe sind täglich mehrfach in Holzgerlingen und Altdorf unterwegs, um bei Notfällen schnelle und qualifizierte Hilfe zu leisten. Durch ihre Ortskenntnis, vor allem aber durch die kurzen Anfahrtswege, haben die Helferinnen und Helfer einen klaren Zeitvorteil gegenüber dem Rettungsdienst und überbrücken so die Zeit bis zum Eintreffen der professionellen Retter.
 
Für diese wichtige Arbeit erhalten wir keine Vergütung, weder durch die Krankenkassen noch durch die Patienten. Für diese ist dieser Service des DRK Ortsvereins Holzgerlingen/Altdorf komplett kostenfrei. Nichtsdestotrotz müssen wir unsere Arbeit finanzieren. Alleine die Kosten für die Ausrüstung eines Helfers übersteigen 1.000 EUR. Auch die Aus- und Weiterbildungskosten schlagen zu Buche.
 
Im März haben wir daher unsere Sammelflyer verteilt und Sie dazu aufgerufen, uns mit Ihrer Spende zu unterstützen. Bei dieser Sammelaktion ist ein stolzer Betrag zusammengekommen, den wir für Neuanschaffungen und Instandhaltung von Ausrüstungsgegenständen sowie für Aus- und Weiterbildung unserer Helferinnen und Helfer einsetzen werden, um auch in Zukunft unsere Aufgaben erfüllen zu können. Ihre Spende kommt damit direkt wieder der Bevölkerung in Holzgerlingen und Altdorf zu Gute.
 
Für Ihre großzügige Unterstützung möchte ich auf diesem Wege, auch im Namen aller Helferinnen und Helfer, ganz herzlich Danke sagen! Sie helfen uns, damit wir helfen können!
 
Für den DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf,
 
Michael Heim
Vorsitzender

]]>
news-277 Tue, 03 Sep 2019 08:36:09 +0200 Rückblick: Blutspende-Aktion am 03. September 2019 /aktuell/neuigkeiten/meldung/rueckblick-blutspende-aktion-am-03-september-2019.html Zur Blutspende-Aktion am 03. September 2019 des DRK Holzgerlingen/Altdorf gemeinsam mit dem Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen kamen insgesamt 276 Blutspender, davon 24 Erstspender. Hierbei zählte der Blutspendedienst 255 Konserven für die weitere Verwendung und zur Versorgung von Betroffenen. Zur Blutspende-Aktion am 03. September 2019 des DRK Holzgerlingen/Altdorf gemeinsam mit dem Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen kamen insgesamt 276 Blutspender, davon 24 Erstspender. Hierbei zählte der Blutspendedienst 255 Konserven für die weitere Verwendung und zur Versorgung von Betroffenen.

Der DRK-Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf und der DRK-Blutspendedienst bedanken sich bei allen Blutspendern, die an der letzten Blutspende-Aktion Engagement gezeigt und ihr Blut für kranke sowie schwerverletzte Mitbürger gespendet haben und freuen sich über den großen Erfolg dieser Aktion.

Wir laden Sie recht herzlich zur nächsten Blutspende-Aktion am 26. November 2019 in der Stadthalle Holzgerlingen ein. Diese Aktion findet wie gehabt dienstags von 15.30 - 19.30 Uhr statt.

]]>
news-262 Sun, 14 Jul 2019 12:06:00 +0200 Erfolgreiche Jahreshauptübung in Altdorf /aktuell/neuigkeiten/meldung/erfolgreiche-jahreshauptuebung-in-altdorf.html Am Samstag, den 13. Juli 2019, durften wir bei der Jahreshauptübung der Feuerwehr Altdorf mit dabei sein. Wir freuen uns darüber, die hervorragende Zusammenarbeit mit den Feuerwehren bei dieser Übung der Bevölkerung zu präsentieren und bedanken uns für das Interesse an unserer Arbeit. Ein paar Eindrücke der Übung haben wir nachfolgend zusammengefasst.

]]>
news-263 Thu, 11 Jul 2019 18:42:00 +0200 Beitrag aus der „Portokasse“ für den guten Zweck - ENBW Spende für DRK /aktuell/neuigkeiten/meldung/beitrag-aus-der-portokasse-fuer-den-guten-zweck-enbw-spende-fuer-drk.html Etwas aus der Portokasse bezahlen – von dieser normalerweise eher negativ gemeinten Redewendung kann es durchaus auch eine positive Variante geben. Wie im Falle der Netze BW-Aktion „Zählerstand online erfassen“. Dieser Tage übergab Andreas Nuding und Lisa Maurer von der Netze BW GmbH zwei Spendenschecks in Höhe von 401,40 Euro sowie 1.409,85 Euro für den DRK-Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf e.V.. Schatzmeisterin Evelyn Moisel freute sich: „Jeder zusätzliche Euro, der uns und unsere Arbeit unterstützt, ist natürlich sehr willkommen.“ Moisel dankte allen Haushalten in Altdorf und Holzgerlingen, die sich an der Aktion beteiligt hatten. Denn die hatten dadurch, dass sie ihren Zählerstand online mitteilten, zur Spende beigetragen. 

Seit dem vergangenen Jahr ruft die Netze BW dazu auf, ihr den Stand des Stromzählers nicht mehr postalisch, sondern elektronisch zu übermitteln: per E-Mail, WhatsApp, QR-Code oder auf der Unternehmens-Homepage. Die Netzkunden sparen dadurch Zeit und die Netze BW optimiert die Qualität der Datenerfassung. Und obendrein wird durch den Verzicht auf Papier und Transport per Post ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet. „Wenn immer mehr der Netze BW-Kunden auf die Zählerkarte verzichten, kann also jede Menge CO2 und Energie eingespart werden“, so Nuding. 

Mit der Aktion soll eine kleine Zusatzmotivation geschaffen werden: Für jeden Zählerstand, der pro Kommune online erfasst wird, geht das eingesparte Rückporto an eine dort tätige gemeinnützige Organisation. Zur Verwendung des Betrags kann die Kommune Vorschläge machen. Die Aktion wird in diesem Jahr fortgeführt.

Informationen unter: www.netze-bw.de/Zaehler/Stromzaehler

Der DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf e.V. freut sich über die Spende und sagt DANKE!

]]>
news-257 Mon, 13 May 2019 20:03:34 +0200 Ehrungsveranstaltung KV Böblingen zum Weltrotkreuztag /aktuell/neuigkeiten/meldung/ehrungsveranstaltung-kv-boeblingen-zum-weltrotkreuztag.html Jedes Jahr zum Weltrotkreuztag am 08. Mai ehrt der DRK Kreisverband Böblingen langjährige und verdiente Mitglieder. In diesem Jahr waren darunter auch zahlreiche Helferinnen und Helfer des DRK Ortsvereins Holzgerlingen/Altdorf, die für ihre jahrelange Unterstützung der Idee des Roten Kreuzes ausgezeichnet wurden. Jedes Jahr zum Weltrotkreuztag am 08. Mai ehrt der DRK Kreisverband Böblingen langjährige und verdiente Mitglieder. In diesem Jahr waren darunter auch zahlreiche Helferinnen und Helfer des DRK Ortsvereins Holzgerlingen/Altdorf, die für ihre jahrelange Unterstützung der Idee des Roten Kreuzes ausgezeichnet wurden. 
 
Die Jubilare sind:
25 Jahre: Ursula Jarosch und Markus Gorhan
40 Jahre: Matthias Augustin und Andreas Schölzke
50 Jahre: Edmund Gneist
60 Jahre: Hilde Braun
 
Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen zweier langjähriger und verdienter Mitglieder des DRK Ortsvereins Holzgerlingen/Altdorf. Edmund Gneist und Helmut Berner wurden mit den höchsten Auszeichnungen, die der DRK Landesverband Baden-Württemberg bzw. das Deutsche Rote Kreuz zu vergeben haben, ausgezeichnet.
 
Edmund Gneist erhält für sein außerordentliches Engagement im Roten Kreuz die Verdienstmedaille des DRK Landesverbandes Baden-Württemberg. „Edi“, wie Edmund Gneist im Ortsverein genannt wird, ist 1969 ins DRK eingetreten. Er war zunächst im Ortsverein Böblingen aktiv und dort stellvertretender Bereitschaftsleiter und später Bereitschaftsleiter (1979 – 1985). Seit 1986 ist Edi Mitglied im Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf. Von 1996 – 2003 hat er sich als Bereitschaftsleiter engagiert. Zudem ist Edi bereits seit 1973 als Ausbilder für Erste-Hilfe tätig und übt diese Tätigkeit auch heute noch aus. Auf Edis Initiative wurde die Helfer-vor-Ort-Gruppe in Holzgerlingen und Altdorf gegründet, deren Leiter er seit 2003 ist.
 
Helmut Berner wird für seine Verdienste um den DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf und das Rote Kreuz mit dem Ehrenzeichen des Deutschen Rotes Kreuzes ausgezeichnet. Helmut ist seit 1967 Mitglied im Roten Kreuz. Als Bereitschaftsleiter war Helmut 20 Jahre lang, von 1976 bis 1996, für die Geschicke der Bereitschaft verantwortlich. In diese Zeit fällt auch der Neubau des Rettungszentrums in der Rudolf-Diesel-Straße 3, der dem Ortsverein in größeres Platzangebot und in der Folge einen Mitgliederzuwachs bescherte. Von 1974 bis 2011 war Helmut als Erste-Hilfe-Ausbilder tätig. Bis vor kurzem war Helmut in der Helfer-vor-Ort-Gruppe aktiv. Von 2003 bis 2012 war Helmut als stellvertretender Vorsitzender Mitglied der Vorstandschaft. Noch heute ist Helmut dem Ortsverein eng verbunden. Er nimmt regelmäßig an den Treffen des Ü40-Stammtisches teil und ist mit seinem Erfahrungsschatz nach wie vor eine große Stütze für den Ortsverein.
 
Wir danken den Geehrten für Ihren Einsatz für den Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Schaffenskraft.

]]>
news-189 Wed, 17 Oct 2018 10:56:00 +0200 +++ Einsatz beim Großbrand am Holzgerlinger Schaichhof +++ /aktuell/neuigkeiten/meldung/einsatz-beim-grossbrand-am-holzgerlinger-schaichhof.html Am Abend des 16. Oktober wurden unsere Helferinnen und Helfer um 20:51 Uhr durch die Leitstelle Böblingen zu einem Großbrand am Holzgerlinger Schaichhof alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte der Leitstelle der Vollbrand eines Gebäudes bestätigt werden, da sich der Feuerschein und der Rauch schon von Weitem erkennen ließen. Beim Eintreffen der ersten DRK-Helfer vor Ort stand eine große Scheune im Vollbrand. Die Kräfte zahlreicher Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden begannen umgehend mit umfangreichen Löschmaßnahmen, die zum Ziel hatten die angrenzenden Gebäude vor den Flammen zu schützen.

Glücklicherweise wurden durch den Brand keine Menschen verletzt, lediglich zwei Personen mussten für kurze Zeit durch das DRK betreut werden.

Somit bestand unsere Aufgabe in der sanitätsdienstlichen Absicherung der Feuerwehrkräfte und deren Versorgung mit warmen und kalten Getränken sowie mit Essen. Die Bäckerei Wanner aus Holzgerlingen hat uns hier unkompliziert und schnell unterstützt. Aufgrund der großen Anzahl an Einsatzkräften wurde außerdem die Verpflegungsgruppe des DRK Ortsvereins Steinenbronn alarmiert, die die Versorgung im späteren Verlauf mit belegten Brötchen und Getränken sicherstellte. Da die Gefahrenlage während des Einsatzes zurückgestuft wurde, konnten wir unseren Kräfteeinsatz gegen 23:45 Uhr herunterfahren.

Nach über 5 Stunden konnte der Einsatz gegen 2:00 Uhr in der Nacht für alle Kräfte des DRK beendet werden. Wir möchten uns bei allen Helferinnen und Helfern von Feuerwehr, THW, Polizei, Behörden und des DRK sowie bei der Bäckerei Wanner für die hervorragende Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken!

Bei diesem Einsatz wurden mehrere hundert Stunden an ehrenamtlicher Arbeit durch die Kräfte des DRK geleistet. Für unseren Einsatz erhalten wir keinerlei Vergütung – alleine durch Ihre Unterstützung und Spenden können wir tätig sein!

Einsatzdaten im Überblick:

Alarm 20:51
Einsatzende 02:00
Eingesetzte Kräfte und Fahrzeuge:  
Rettungsdienst (hauptamtlich) 3 Fahrzeuge 6 Einsatzkräfte
DRK Holzgerlingen/Altdorf 5 Fahrzeuge 27 Einsatzkräfte
DRK Hildrizhausen 1 Fahrzeug 2 Einsatzkräfte
DRK Weil im Schönbuch 4 Fahrzeuge 9 Einsatzkräfte
DRK Steinenbronn 3 Fahrzeuge 8 Einsatzkräfte
Rotkreuzbeauftragter 1 Fahrzeug 1 Einsatzkraft
Gesamt: 17 Fahrzeuge* 53 Einsatzkräfte*

*Dies ist die Gesamtanzahl an Fahrzeugen und Einsatzkräften über die Gesamtdauer des Einsatzes. In der Spitze waren wir mit 33 Einsatzkräften zur selben Zeit vor Ort.

]]>
news-186 Tue, 04 Sep 2018 21:14:25 +0200 Rückblick zur Blutspendeaktion am 04. September 2018 /aktuell/neuigkeiten/meldung/rueckblick-zur-blutspendeaktion-am-04-september-2018.html Zur Blutspendeaktion am 04. September 2018 des DRK Holzgerlingen/Altdorf gemeinsam mit dem Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen kamen insgesamt 268 Blutspender, davon 34 Erstspender. Hierbei zählte der Blutspendedienst 235 Konserven für die weitere Verwendung und zur Versorgung von Betroffenen. Der DRK-Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf und der DRK-Blutspendedienst bedanken sich bei allen Blutspendern, die an der letzten Blutspendeaktion Engagement gezeigt und ihr Blut für kranke sowie schwerverletzte Mitbürger gespendet haben und freuen sich über den großen Erfolg dieser Aktion. Wir laden Sie recht herzlich zur nächsten Blutspendeaktion am 27. November 2018 in der Stadthalle Holzgerlingen ein. Diese Aktion findet wie gehabt dienstags von 15.30 - 19.30 Uhr statt.

Zur Blutspendeaktion am 04. September 2018 des DRK Holzgerlingen/Altdorf gemeinsam mit dem Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen kamen insgesamt 268 Blutspender, davon 34 Erstspender. Hierbei zählte der Blutspendedienst 235 Konserven für die weitere Verwendung und zur Versorgung von Betroffenen.

Der DRK-Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf und der DRK-Blutspendedienst bedanken sich bei allen Blutspendern, die an der letzten Blutspendeaktion Engagement gezeigt und ihr Blut für kranke sowie schwerverletzte Mitbürger gespendet haben und freuen sich über den großen Erfolg dieser Aktion.

Wir laden Sie recht herzlich zur nächsten Blutspendeaktion am 27. November 2018 in der Stadthalle Holzgerlingen ein. Diese Aktion findet wie gehabt dienstags von 15.30 - 19.30 Uhr statt. 

]]>
news-167 Mon, 25 Jun 2018 09:29:22 +0200 Dürfen wir vorstellen? Unsere neue Homepage! /aktuell/neuigkeiten/meldung/duerfen-wir-vorstellen-unsere-neue-homepage.html Informativer, moderner und natürlich „responsive“. Der Relaunch von www.drk-holzgerlingen-altdorf.de hat etwas länger gedauert - aber wie sagt man noch so schön?: „Was lange währt, wird endlich gut.“ Besuchen Sie doch unsere neue Homepage, um mehr über unsere Arbeit und Aufgaben zu erfahren. Wir freuen uns darüber! Informativer, moderner und natürlich „responsive“. Der Relaunch von www.drk-holzgerlingen-altdorf.de hat etwas länger gedauert - aber wie sagt man noch so schön?: „Was lange währt, wird endlich gut.“

Neben frischem Content hat sich die Optik und Technik deutlich verbessert, um Ihnen noch mehr Informationen über unseren Ortsverein geben zu können. Unser Homepage-Team hat nun lange daran gearbeitet die Inhalte zu verbessern und übersichtlicher zu gestalten.

Besuchen Sie doch unsere neue Homepage und klicken Sie sich ein wenig durch., um mehr über unsere Arbeit und Aufgaben zu erfahren. Wir freuen uns darüber!

 

]]>
news-166 Tue, 29 May 2018 21:59:40 +0200 Rückblick zur Blutspendeaktion am 29. Mai 2018 /aktuell/neuigkeiten/meldung/rueckblick-zur-blutspendeaktion-am-29-mai-2018.html Zur Blutspendeaktion am 29. Mai 2018 des DRK Holzgerlingen/Altdorf gemeinsam mit dem Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen kamen insgesamt 336 Blutspender, davon 29 Erstspender. Hierbei zählte der Blutspendedienst 317 Konserven für die weitere Verwendung und zur Versorgung von Betroffenen. Der DRK-Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf und der DRK-Blutspendedienst bedanken sich bei allen Blutspendern, die an der letzten Blutspendeaktion Engagement gezeigt und ihr Blut für kranke sowie schwerverletzte Mitbürger gespendet haben und freuen sich über den großen Erfolg dieser Aktion. Wir laden Sie recht herzlich zur nächsten Blutspendeaktion am 04. September 2018 in der Stadthalle Holzgerlingen ein. Diese Aktion findet wie gehabt dienstags von 15.30 - 19.30 Uhr statt. Zur Blutspendeaktion am 29. Mai 2018 des DRK Holzgerlingen/Altdorf gemeinsam mit dem Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen kamen insgesamt 336 Blutspender, davon 29 Erstspender. Hierbei zählte der Blutspendedienst 317 Konserven für die weitere Verwendung und zur Versorgung von Betroffenen.

Der DRK-Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf und der DRK-Blutspendedienst bedanken sich bei allen Blutspendern, die an der letzten Blutspendeaktion Engagement gezeigt und ihr Blut für kranke sowie schwerverletzte Mitbürger gespendet haben und freuen sich über den großen Erfolg dieser Aktion.

Wir laden Sie recht herzlich zur nächsten Blutspendeaktion am 04. September 2018 in der Stadthalle Holzgerlingen ein. Diese Aktion findet wie gehabt dienstags von 15.30 - 19.30 Uhr statt.

]]>
news-153 Thu, 22 Feb 2018 15:39:00 +0100 DRK Holzgerlingen/Altdorf - kreisweit die meisten Einsätze im Jahr 2017 /aktuell/neuigkeiten/meldung/drk-holzgerlingen/altdorf-kreisweit-die-meisten-einsaetze-im-jahr-2017.html 502 Alarme - diese stolze Anzahl an Einsätzen konnte die DRK-Bereitschaftsleitung bei Ihrem Jahresrückblick 2017 an der Jahreshauptversammlung des Vereins verkünden. So viele Einsätze wie noch nie für die Helferinnen und Helfer, die Ihre Arbeit allesamt ehrenamtlich und ohne Entschädigung leisten. 502 Alarme – diese stolze Anzahl an Einsätzen konnte die DRK-Bereitschaftsleitung bei Ihrem Jahresrückblick 2017 an der Jahreshauptversammlung des Vereins verkünden. So viele Einsätze wie noch nie für die Helferinnen und Helfer, die Ihre Arbeit allesamt ehrenamtlich und ohne Entschädigung leisten.

 

Der Großteil der Einsätze (insgesamt 489) wird dadurch von den „Helfern vor Ort“ geleistet. Die speziell ausgebildeten Helferinnen und Helfer dieser Gruppe werden bei Notfällen parallel zum hauptamtlichen Rettungsdienst alarmiert. Meist fahren sie dann mit Ihren privaten PKW zu den Einsatzorten, die Einsatzjacke und eine Tasche mit Notfallmaterial führen sie stets mit. Am Einsatzort findet eine qualifizierte Erstversorgung der Patienten statt. Das Leistungsbild erstreckt sich vom Anlegen eines Verbands, über die Erfassung der Vitalparameter, bis hin zur Wiederbelebung inklusive dem Einsatz von Früh-Defibrillatoren. Durch das Engagement der derzeit rund 15 Helferinnen und Helfer konnten bereits viele Menschenleben gerettet werden.

 

Zu 13 Einsätzen wurde die Bereitschaft des DRK Ortsvereins Holzgerlingen/Altdorf alarmiert. Dieser Gruppierung gehören rund 50 Helferinnen und Helfer an, wobei ca. 35 am aktiven Einsatzdienst teilnehmen. Neben der sanitätsdienstlichen Absicherung bei Brandeinsätzen konnten die Helferinnen und Helfer 2017 auch die Sindelfinger Kameraden bei drei Evakuierungsaktionen anlässlich von Kampfmittelfunden auf dem Gelände der Daimler AG unterstützen.

Das Besondere dabei: sowohl die aktive Bereitschaft, als auch die Helfer vor Ort leisten ihre Arbeit ehrenamtlich und ohne sonstige Entschädigungen. Sogar die Fahrten zu den Einsätzen und Diensten zahlen die Mitglieder aus ihrer eigenen Tasche. Zur Finanzierung seiner Arbeit ist der DRK Ortsverein auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen.

 

Der DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf bedankt sich bei allen aktiven Helferinnen und Helfern für diese herausragende Leistung sowie bei allen Spenderinnen und Spendern und Unterstützern. Ohne sie wäre diese wertvolle Arbeit nicht möglich!

 

Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen, können Sie eine Spende auf unser Spendenkonto tätigen:

 

Kreissparkasse Böblingen

IBAN: DE44 6035 0130 0000 1530 05

BIC: BBKRDE6BXXX

Stichwort „Helfer vor Ort Spende“

]]>
news-151 Mon, 08 Jan 2018 20:11:00 +0100 Ehrung des Bürgermeisters Herrn Dölker mit der goldenen Ehrenmedaille /aktuell/neuigkeiten/meldung/ehrung-des-buergermeisters-herrn-doelker-mit-der-goldenen-ehrenmedaille.html Am vergangenen Sonntag, den 07. Januar 2018, hat der DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf den noch amtierenden Bürgermeister für sein Engagement für das Deutsche Rote Kreuz ausgezeichnet. Ihm wurde die goldene Ehrenmedaille des Deutschen Roten Kreuzes verliehen.

Am vergangenen Sonntag, den 07. Januar 2018, hat der DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf den noch amtierenden Bürgermeister für sein Engagement für das Deutsche Rote Kreuz ausgezeichnet. Ihm wurde die goldene Ehrenmedaille des Deutschen Roten Kreuzes verliehen.

Zu dieser Zeremonie am Neujahresempfang der Stadt Holzgerlingen kamen viele Kameradinnen und Kameraden, um Herrn Dölker zu danken. Herr Dölker stand dem Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf über 32 Jahre mit seinem Engagement als Bürgermeister und Verwaltungschef bei. Durch dieses Engagement konnte der Ortsverein sich so gut entwickeln und auf dem heutigen Niveau agieren.

Wir bedanken uns nochmals recht herzlich für die 32 Jahre, die Herr Bürgermeister Dölker den Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf unterstützt hat.

Die Vorstandschaft des DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf e.V.

]]>