Zu Beginn ereignete sich auf dem Rathausplatz ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Aufgrund der Meldung, des Bürgermeisters an die Rettungsleitstelle, dass vier Personen verletzt seien, rückten sechs Helferinnen und Helfer mit einem Rettungswagen und einem Krankenwagen zum Einsatzort aus, sowie 3 Fahrzeuge der Feuerwehr. In enger Abstimmung zwischen Feuerwehr und DRK wurden die Insassen durch die Feuerwehr technisch gerettet und anschließend von unseren Kräften medizinisch versorgt.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes kam es zu einem Brand im alten Rathaus. Daraufhin wurde das Einsatzstichwort erhöht und Vollalarm auch für unsere Bereitschaft ausgelöst. Mit vier Fahrzeugen und weiteren 30 Helferinnen und Helfern waren wir vor Ort. Wir nahmen die durch die Feuerwehr geretteten Personen in Empfang und brachten sie zu unserem vorbereiteten Verbandsplatz, dort wurden sie von unseren Helfern erstversorgt.
Unsere Insgesamt 36 Helferinnen und Helfern mit den sechs Fahrzeugen zeigten so anschaulich, dass sie auf Notfallsituationen vorbereitet sind und diese gemeinsam bewältigen können.
Wir bedanken uns herzlich für die gute Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Holzgerlingen sowie bei der Stadt Holzgerlingen für ihre Unterstützung und freuen uns bereits auf die Übung im nächsten Jahr.